Vincents Tagebuch

Hier geht es zur privaten Homepage von Vincent Klink:
www.edition-vincent-klink.de

Kein kulinarischer Fundamentalismus

    Fleischliches, Pflanzliches beides wollen wir auf die Spitze treiben. Veganer achte ich sehr, aber für einen Berufskoch sind die Möglichkeiten doch ziemlich eingeschränkt. Dazu kann man stehen und auch in diesem Bereich...

Weiter lesen

Freiheit

Heute bekam ich eine Zuschrift. Das Wort Freizeit kam darin vor, ein gebetsmühlenhaft im Volk mäandernder Begriff. Ich sinniere: Will man wirkliche Freizeit, müsste man im Grunde wirklich frei sein. Gewiss wir sind ein freies Land und jeder kann und denken was er...

Weiter lesen

Koch, alles gut so!

Von der Schule weg, wollte ich auf keinen Fall Koch werden. Mein Vater hatte es jedoch befohlen. Dem Vater zu Widersprechen empfahl sich ganz und gar nicht, denn der Tierarzt brachte es in seiner Soldatenzeit zum...

Weiter lesen

Vegetarisch

Nie hätte ich gedacht, dass mich vegetarisches Kochen so interessieren würde. Beim Küchenchef Jörg Neth und allen anderen Köchen und Köchinnen ist es ebenso. Zu meiner großen Freude kreieren sie alle paar Tage ein wirklich...

Weiter lesen
Auszeit mit Farben

Auszeit mit Farben

Mit Farben hatte ich schon immer meine Probleme deshalb zeichnete ich viel lieber. Momentan klemme ich mich dahinter um Farbgebung besser zu verstehen, denn alles kann man lernen. Für...

Weiter lesen

Kritische Historie

Es mag stimmen, dass es nie eine objektivere Betrachtung des Historischen gegegeben hat, als unsere Zeit mit all den modernen Rechechevehikeln. Jede Geschichtsschreibung, zu jeder Zeit, auch heute, sonnt sich trotzdem in oft überheblicher Objektivität und Werktreue....

Weiter lesen
Die Flohhatz, Johann Fischart

Die Flohhatz, Johann Fischart

Der Dichter wurde in Straßburg 1547 geboren, besuchte die Lateinschule in Worms, studiert ein Tübingen und baute  seinen Doktor der Rechte in Basel anno 1574. 1581 bis 1583 war er Advokat beim Reichskammergericht in Speyer. 1583 wurde er Amtmann in Forbach und dort...

Weiter lesen

Backspätzle, Backerbsen, Profiteroles

Eine schwäbische Suppeneinlage, die ich seit Jahrzehnte nirgends mehr hausgemacht bekommen habe. Sie werden in Masse in Tüten gehandelt. Letztlich sind die Fertigdinger gar nicht so schlecht, allerdings, mit frischgemachten können die...

Weiter lesen