Überlebensrezepte

Sind gute Köche die Retter der Welt? Mitnichten, aber unverzichtbar.

In lockerer Art kommt auf dieser Seite immer etwas dazu, gerade so wie es mir einfällt.

Als ich der Wochenzeitung “Die Zeit” ein Interview gab, fiel mir spontan ein, dass man den Schulkindern 30 entscheidende Rezepte mit ins Leben geben müsste. Gut zu kochen ist nämlich nur dann nicht teuer, wenn man kochen kann. Das beweisen uns sehr viele türkische Familien, die Großteils besser essen als deutsche Politiker. Die Nanas allerdings, die können kochen und aus wenigen preiswerten Produkten etwas Gutes zaubern.

Die hier aufgeführten Rezepte verhelfen zu Gerichten, die ich in meinen freien Tagen koche. Ein Berufskoch, der die Woche über so kocht, dass er fast überkocht, hat keine Lust am freien Tag auch noch stundenlang in der Küche zu stehen. Also, die Gerichte müssen schell bereitet sein und teuere Ware wird durch Können ersetzt. Sehen Sie das was jetzt kommt als eine Basiskochschule. Ich werde auch dazu übergehen, dass wir (außer beim Backen) vom Abmessen und Wiegen wegkommen, sondern ein Gefühl für “Verhältnismäßigkeit” entwickeln.

Immer wieder werde ich gefragt welches Gewürz? Meiner Ansicht nach braucht es erstmal gar kein Gewürz, sondern ein Grundprodukt, für das jedes Würzen eine Beleidigung wäre. Warum das Aroma an einen artgerecht aufgewachsenen Gockel beispielsweise mit Curry, Thymian oder sonstwas abdecken. Erleben wir doch mal den wirklichen Geschmack guten Geflügels! Oder, nach was schmeckt Rehrücken in Deutschland? Nach Reh mitnichten, sondern nach Wacholder, Piment, Essig, Rotwein und Lorbeer. Klar sind Gewürze eine tolle Sache, aber erst dann, wenn man ein Gefühl für den Originalgeschmack des Produkts entwickelt hat.

Diese Rezepte sind eine Herzensangelegenheit von mir.
Immer wieder werde ich die Rezepte durch Kommentare ergänzen.

Vincent Klink

Aus Vincents Tagebuch

Eduardo

Eduardo

mit vollem Namen wird er als Eduardo Lopez Anguiano gerufen. Er wurde in Mexico geboren, wo heute noch seine Familie lebt. In unserer Küche besetzt er eine wichtige Position und ist für die Vorspeisen zuständig. In der französischen Fachsprache nennt man seine...

Ständig unter Beobachtung

Ständig unter Beobachtung

Das ist Zeus, mein Ouessant-Schafsbock. Jeden morgen steht er ein bis zwei Stunden unbeweglich und schaut mir beim Schreiben zu. Gewiss liebt er mich, aber nicht allzusehr. Seine Liebe zu mir gründet und wirkt sehr menschlich: "Wer mich füttert ist mein Freund." Nicht...

Sonntagsspaziergang

Sonntagsspaziergang

Wie wärs mit einem Ausflug auf die Ostalb. Man fährt nach Straßdorf, mitten hinein und wieder hinaus, gerade auf den Rechberg zu. Und dann hinauf nach Rechberg-Hinterweiler. Der Ort gilt gemeinhin als "Kaff". Alle Vorurteile sind verblasen, denn zum Einen waren die...