Überlebensrezepte

Sind gute Köche die Retter der Welt? Mitnichten, aber unverzichtbar. 

In lockerer Art kommt auf dieser Seite immer etwas dazu, gerade so wie es mir einfällt.
Neulich gab ich ein Interview in der Wochenzeitung “Die Zeit”. Spontan fiel mir ein, dass man den Schulkindern 30 entscheidende Rezepte mit ins Leben geben müsste. Gut zu kochen ist nämlich nur dann nicht teuer, wenn man kochen kann. Das beweisen uns sehr viele türkische Familien, die Großteils besser essen als deutscher Politiker. Die Nanas allerdings, die können kochen und aus wenigen preiswerten Produkten etwas Gutes zaubern.

Die hier aufgeführten Rezepte verhelfen zu Gerichten, die ich in meinen freien Tagen mit meiner Frau koche. Ein Berufskoch, der die Woche über so kocht, dass er fast überkocht, hat keine Lust am freien Tag auch noch stundenlang in der Küche zu stehen. Also, die Gerichte müssen schell bereitet sein und teuere Ware wird durch Können ersetzt. Sehen Sie das was jetzt kommt als eine Basiskochschule. Ich werde auch dazu übergehen, dass wir (außer beim Backen) vom Abmessen und Wiegen wegkommen, sondern ein Gefühl für “Verhältnismäßigkeit” entwickeln.

Immer wieder werde ich gefragt welches Gewürz? Meiner Ansicht nach braucht es erstmal gar kein Gewürz, sondern ein Grundprodukt, für das jedes Würzen eine Beleidigung wäre. Warum das Aroma an einen artgerecht aufgewachsenen Gockel beispielsweise mit Curry, Thymian oder sonstwas abdecken. Erleben wir doch mal den wirklichen Geschmack guten Geflügels! Oder, nach was schmeckt Rehrücken in Deutschland? Nach Reh mitnichten, sondern nach Wacholder, Piment, Essig, Rotwein und Lorbeer. Klar sind Gewürze eine tolle Sache, aber erst dann, wenn man ein Gefühl für den Originalgeschmack des Produkts entwickelt hat.

Diese Rezepte sind eine Herzensangelegenheit von mir.
Immer wieder werde ich die Rezepte durch Kommentare ergänzen.

Die neuesten Rezepte

Tarte Tatin, Geniale Erfindung

Tarte Tatin À la recherche du tarte perdu Immer wieder werde ich gefragt, wie man in vierzig Jahren dauernd neue Gerichte erfinden kann. Die Daniel Düsentriebs aller Länder werden bestätigen, dass wirklich Neues fast nie erfunden wird. Erfinden und Kreieren ist ein...

Weiter lesen

Zickleinbraten

Zickleinbraten im großen Eisentopf  Die Schulter wird am Gelenk, der dicksten Stelle eingeschnitten, so reduziert sich die Garzeit auf 40 Minuten und wir können in einem Zug alles fertigmachen. 500 g                      Zickleinschulter, Keule oder ganzes Zicklein300...

Weiter lesen

Serviettenknödel, Universalfüllung

einem Knödel ist es zu eigen, dass man ihn zu einer Kugel formen kann und er beim pochieren nicht auseinanderfallen sollte. Seiner Lockerheit sind also Grenzen gesetzt. Ich habe es jedoch gerne locker und empfehle deshalb den Serviettenknödel. Die Masse ist im...

Weiter lesen

Aus Vincents Tagebuch

Nun im Buchhandel

Nun im Buchhandel

Ab morgen im Buchhandel bestellbar. Mit Herz + Hirn, Tagebuch 2018 - 2024 Mit vielen Rezepten Edition Vincent Klink Stuttgart ISBN: 9783927 350892 316 Seiten 25,00 €  

Schwäbische Küche II

Schwäbische Küche II

Im Vorwort des Schwäbischen Kochbuchs von 1748 steht folgendes. Aufrichtige und bewährte Nachrichten von allem ersinnlichen Koch und Backwerck. Dem Frauenzimmer dienlichen Mitteln und Kunst-Stücken nebst einer kleinen Hausapotheke. Nötige Vorrede… …Daß aber einige...

Schwäbische Küche, hausbacken?

Schwäbische Küche, hausbacken?

Man hat so ganz bestimmte Klischees im Kopf. Es ist ähnlich wie in der italienischen Küche. Bei dieser fällt einem zuerst Spaghetti ein und dann Tomate Mozarella. Ungeachtet, dass mittlerweile Spaghetti als deutschestes Gericht überhaupt gilt, im Schwäbischen sind es...

Fernsehturm

Fernsehturm

Als er gebaut wurde gab es einen Sturm der Entrüstung. Bei Eiffelturm in Paris kam es zu jahrelangen Tumulten. Nicht alles was neu ist ist auch gut. Letztlich zeigt sich erst nach Jahren ob eine Erfindung nachhaltig ist. Morgen schreibe ich eine Abhandlung über die...