Überlebensrezepte

Sind gute Köche die Retter der Welt? Mitnichten, aber unverzichtbar. 

In lockerer Art kommt auf dieser Seite immer etwas dazu, gerade so wie es mir einfällt.
Neulich gab ich ein Interview in der Wochenzeitung “Die Zeit”. Spontan fiel mir ein, dass man den Schulkindern 30 entscheidende Rezepte mit ins Leben geben müsste. Gut zu kochen ist nämlich nur dann nicht teuer, wenn man kochen kann. Das beweisen uns sehr viele türkische Familien, die Großteils besser essen als deutscher Politiker. Die Nanas allerdings, die können kochen und aus wenigen preiswerten Produkten etwas Gutes zaubern.

Die hier aufgeführten Rezepte verhelfen zu Gerichten, die ich in meinen freien Tagen mit meiner Frau koche. Ein Berufskoch, der die Woche über so kocht, dass er fast überkocht, hat keine Lust am freien Tag auch noch stundenlang in der Küche zu stehen. Also, die Gerichte müssen schell bereitet sein und teuere Ware wird durch Können ersetzt. Sehen Sie das was jetzt kommt als eine Basiskochschule. Ich werde auch dazu übergehen, dass wir (außer beim Backen) vom Abmessen und Wiegen wegkommen, sondern ein Gefühl für “Verhältnismäßigkeit” entwickeln.

Immer wieder werde ich gefragt welches Gewürz? Meiner Ansicht nach braucht es erstmal gar kein Gewürz, sondern ein Grundprodukt, für das jedes Würzen eine Beleidigung wäre. Warum das Aroma an einen artgerecht aufgewachsenen Gockel beispielsweise mit Curry, Thymian oder sonstwas abdecken. Erleben wir doch mal den wirklichen Geschmack guten Geflügels! Oder, nach was schmeckt Rehrücken in Deutschland? Nach Reh mitnichten, sondern nach Wacholder, Piment, Essig, Rotwein und Lorbeer. Klar sind Gewürze eine tolle Sache, aber erst dann, wenn man ein Gefühl für den Originalgeschmack des Produkts entwickelt hat.

Diese Rezepte sind eine Herzensangelegenheit von mir.
Immer wieder werde ich die Rezepte durch Kommentare ergänzen.

Die neuesten Rezepte

Serviettenknödel, Universalfüllung

einem Knödel ist es zu eigen, dass man ihn zu einer Kugel formen kann und er beim pochieren nicht auseinanderfallen sollte. Seiner Lockerheit sind also Grenzen gesetzt. Ich habe es jedoch gerne locker und empfehle deshalb den Serviettenknödel. Die Masse ist im...

Weiter lesen

Forellengelée

Gelee-Forelle mit Kerbel und Blüten und Dillquark Rezept für 4 Personen Bevor wir weiter machen überprüfen wir die Forelle, ob sie gut aufgewachsen ist. Die Augen müssen klar sein und derSchwanz nicht durch enge Hälterung abgerubbelt, sondern als schöner, breiter...

Weiter lesen

Falscher Hase

Hier noch mein jüdischer Hackbraten. Zutaten 200 g Schweinehack (nicht vom Quälschwein, sondern beim seriösen Metzger gekauft. Mit Kalbfleisch wird alles noch etwas feiner), 1 Zwiebel 2 Eier 1 Knoblauchzehe (kann man auch weglassen) 2 Brötchen 1/8 l Sahne (vielleicht...

Weiter lesen

Aus Vincents Tagebuch

Mamma Mia

Mamma Mia

da habe ich was losgetreten und bin dadurch äußerst froh gestimmt. Nie hätte ich gedacht, dass mein Tagebuch einen solchen Zuspruch genießt. Die ersten beiden Versionen zeigten sich als meistempfohlen. Ich selbst tendiere mehr zum Bild drei, das ein wenig heftig...

Mir ist nix Wurscht

Die Oberpfälzer  und Thüringer sind die großen Weltmeister der Wurst. (Atzung in der historischen Wurstkuchl.) Den Elan meiner Eingeweide halte ich für der beste Wegweiser, aber auch dieses Organ benötigt Zeit zu lernen. Damit konnte ich dienen. Trotzdem lese ich fast...

Geister aus der Flasche

Heute erleuchtet der Hl. Geist unseren verkaterten Hirnkasten. Wenn Sie, lieber Leser sich in die Welt des Weines versteigen wollen, lernen Sie das Fach-Vokabular. Mit unten stehenden, schlagwetternden Begriffen, werden Sie viral als Fachkanone gefeiert werden und...