Vincents Tagebuch

Hier geht es zur privaten Homepage von Vincent Klink:
www.edition-vincent-klink.de

Perfektion, eine Perversität

Schlamperei will niemand, aber das Gegenteil ist fast noch schlimmer. Protestantische Akribie und übertriebenes Pflichtbewusstsein, so sieht das Ausland uns. Bisher hat dies alles sehr gut funktioniert. Mittlerweile sind wir jedoch bei einem Perfektionismus angelangt,...

Weiter lesen
Winter Ade
Die schwäbische Alb erfrischt mein Herz zu jeder Jahreszeit. Beim Fohlenhof, Gomadingen.

Winter Ade

Die Rohrauer Hütte in der Nähe des Rutschenfelsens bot Corona-Verpflegung durchs Fenster. Gulaschsuppe und alkoholfreies Bier bestellte ich mir. Wunderbar. Der Pächter ist dort seit Januar diesen Jahres am Start. Ich fragte ihn, ob seine Verpächter, die Naturfreunde,...

Weiter lesen

Interview Tageszeitung Berlin (taz)

taz.de · by Benno Stieber und Harriet Wolff· March 14, 2021 Koch Vincent Klink über Schwaben: „Für Außenstehende unbegreiflich“ Vincent Klink ist Meisterkoch und Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. Ein Gespräch über die Seele des württembergischen Schwabentums und...

Weiter lesen

Kleine Ausflüge

Vorletzten Sonntag gondelte ich mit der Tochter nach Jagsthausen. Es war sozusagen eine  Fotosafari für mein nächstes Buch, das vom Schwabenland und dem Erfindungs- und Widerspruchsgeist der Sueben handelt. Zuerst führte der Weg nach Vaihingen/Enz, Knittlingen (Dr....

Weiter lesen

Der Käseklops

Manchmal ist es recht schwierig, die Übersicht über die Essensvorräte zu behalten. Entweder es ist zu wenig da, oder aber Zuviel. Tatort, die Küche meiner Frau. Ein steinhartes Ökomischbrot und eine Käseleiche, ein Vacherin Fribourg (einer der besten halbfesten Käse...

Weiter lesen

Sündenbock, Sündenböcking?

Schon klar, für Sündenbock gibt es keine gendergerechte Lösung. Trotzdem hat in BW eine Frau für die Unfähigkeiten der Berlin-CDU alle Prügel zwischen den Beinen. Die parteieigenen Maskenbetrüger, die Coronastolperei, das Impfchaos, den Schnelltestkuddelmuddel und die...

Weiter lesen
Falscher Hase
An Ostern hat Meister Lampe Schonzeit. Aber unter der Rubrik "Kunst" kann man ihm habhaft werden. Es gibt ein Rezept auf Büttenpapier dazu, das eigentlich schon den halben Preis wert ist.

Falscher Hase

Zuerst mein absoluter Fastenzeit-Lieblingswitz, dessen Philosophie sehr meiner Lebenshaltung entspricht: Ein Rabbi betritt eine Metzgerei und zeigt auf den Schweineschinken: „Von diesem Fisch möchte ich gerne 300 Gramm.“ „Mein Herr“, sagt der Metzger, „das ist kein...

Weiter lesen
Cucina Povera, Armenküche
Hahnenfüße weichkochen, abfießeln, anbraten, oder auch nicht. In den Reis in die Pasta...Die Markthalle von Athen, ein wahres Schlaraffenland. Griechenland ist kein reiches Land, das Essen aber ein großer Reichtum.

Cucina Povera, Armenküche

Cucina Povera Es ist schon ein paar Jahre her, da fand ich im Mülleimer unserer Küche eine Melone, die zwar mit unansehnlichen Druckstellen übersät war, trotzdem aber auf herrliches Innenleben schließen ließ. Ich machte ein großes Geschrei. Dabei ging es nicht um den...

Weiter lesen

Das Land der Desaster

Impfdesaster, und bald Schnelltest auch Desaster? Weiteres ist auch holprig gerastert. Demnächst die Pannentaskforce speedy Spahn-Scheuer, mir ist das alles nicht geheuer. V.K. P.S: Die wirklich Schuldigen sind womöglich gar nicht die politischen Frontfrauen und...

Weiter lesen
Wirklich Verlässliches

Wirklich Verlässliches

Was gerade an Coronastrrategien sich verknäult, was jedes Bundesland zur Egopflege des betreffenden Ministerpräsidenten ausheckt (Präsidentinnen gibt es auch), klingt alles nicht verlässlich. Eines ist aber gewiss, der Osterhase kommt. Jedenfalls, der Holzschnitt ist...

Weiter lesen