Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Die Sonntagspredigt
Wallfahrten mit Hochamt finden bis heute statt. Das Internat gibt es leider nicht mehr. Wenn ich auch gelitten habe und und von Geburt an, bis heute, auf der suche nach Bequemlichkeit bin, mir außergewöhnlichem Faulpelz hat es viel gegeben.

Die Sonntagspredigt

Im Internat bei den Mönchen, von uns Schülern gerne auch als Popen veräppelt, waren die sogenannten "Vierfest " Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt, Weihnachten, der reine Schrecken. Neun Uhr, Showtime in der Kirche Heilig Kreuz, in der bis heute ein Partikel des Kreuzes...

Weiter lesen
Blumenkohl aus dem Ofen
Einen kleinen Blumenkohl vierteilen, die grünen Blätter kommen weg, die Strünke bleiben dran. In Salzwasser einigermaßen weich blanchieren. Rundum in Butter bräunen und für zehn Minuten in den heißen Ofen. Vor dem anrichten mit Miso bestreichen.

Blumenkohl aus dem Ofen

Bringt Küchenchef Jörg Neth eine Neuigkeit auf die Karte, so bin ich beim ersten Probieren gerne dabei. Dieser Blumenkohl, mit Miso eingepinselt, und im Ofen gebacken ist ein großes Erlebnis. Die grünen Strünke belieben dran und ich frage mich, warum ich all die...

Weiter lesen
Ab Heute: Slowfoodmesse
Ob auf die Schnelle handgeschabt, oder durch die Spätzlespresse gedrückt, das ist ziemlich egal. Verammt sollen aber alle Wirte sein, die Tütenspätzle anbieten.

Ab Heute: Slowfoodmesse

Das Gedöhns um die Sternegastronomie wirkt mir etwas überhitzt, trotzdem es ist wichtig, dass es mit dem Michelin eine Institution gibt, die sich um die absolute Hochküche kümmert. Jedem das seine, ich selbst bin von meiner Persönlichkeitsstruktur für ziselierte...

Weiter lesen
April, April
Nochwas: Ich glaube es war im Garten der Confiserie Zauner in Bad Ischl. Kaiserin Sissi, war nicht nur zickig, sondern meistens ziemlich herzhaft. Nach diversen Törtchen nahm sie ihr Gebiss heraus und spülte es mit Sodawasser ab. Danach kam es wieder dorthin wo es hingehört. (Kein Aprilscherz).

April, April

Witz hat mit gewitzt zu tun, mit dem Geistreichen. Deutscher Humor hat meist die Schadenfreude zur Grundlage. Dies aber nicht immer. Dieser Aprilscherz von hohem Niveau hat Eva und mich aufs Höchste erfreut.

Weiter lesen
Stadtbibliothek mit Lorenzo, Mo. 8.4.

Stadtbibliothek mit Lorenzo, Mo. 8.4.

STADTBIBLIOTHEK STUTTGART Mailänderplatz 1 APRIL Mo, 08.04. | 19 – 20.30 Uhr | Klangstudio | 1.OG MusikGespräch – zu Gast: Vincent Klink Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Vincent Klink betreibt seit Jahrzehnten ein Spitzenrestaurant in Stutt- gart. Aber...

Weiter lesen
Die Angst vor der Realität

Die Angst vor der Realität

Die Cannabis-Community rottet sich in Berlin zu Freudentänzen zusammen. Wohin auch mit der vielen Freizeit. Immer wird der Arbeitsschutz gepredigt. Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Die gefährlichste Zeit ist die Freizeit. Gegen Kiffen habe ich nichts, jeder soll...

Weiter lesen

Das Schwäbische

fasziniert mich immer mehr. Welch ein Farbenreichtum in der Sprache. Wie froh und human wirkt doch ein Anschiss wenn man zu jemand sagt: "Due Granatensekel". Das ist eine eindeutige Ansage, aber sie ist nicht vernichtend und bietet immer noch die Chance der...

Weiter lesen
Osterspaziergänge für Gehfaule
Schlossgarten Stuttgart

Osterspaziergänge für Gehfaule

Lohnende Ziele aus meinen Fotosafaris. Vor einiger Zeit rumpelte mir im Hinterkopf, dass ich einmal in meinem Leben die Ermitage in Sankt Petersburg besuchen sollte. Stuttgart, Istanbul, Petersburg. Eigentlich...

Weiter lesen
Schnupperkurs
Die Superköchin Emma betreut den Gardemanger, das ist die Abteilung die sich um kalte Speisen kümmert. Luis hat ihr den Spargel geschält.

Schnupperkurs

  Ich habe mich immer gegen die Schulschnupperkurse gewehrt, dachte, die Schüler halten uns bei der Arbeit auf. Tochter Eva stimmte mich dann um. Sie meinte: "Wir müssen jungen Leuten den Einblick in unseren...

Weiter lesen
Blow Up
Canary Wharf in London, dann doch lieber "Tasty" im Pfaffenwinkel.

Blow Up

Derzeit serviert Wernigerodes frisch gebackenes Sterne-Restaurant „Pietsch“: Presa vom Ibérico-Schwein mit gerösteter Hefe, Gochujang und vegetarischer Jue, dazu ein Tortellino gefüllt mit Birne und Artischocke. Im Internet habe ich's erjagt, da wird der Hund in der...

Weiter lesen