Briefe an Laura

Francesco Petrarca ist einer meiner Helden Wieso richte ich meine Gedanken an eine fiktive Laura?
Sie ist nicht die Liebe meines Lebens,
aber sie war die platonische Liebe des Dichters Francesco Petrarca (1304-1374). Ich folge seinen Spuren und benutze den gleichen Kniff. So muss ich nicht immer liebe Leserinnen und Leser schreiben, sondern richte meine Stimme an Laura, von Petrarca in seinen “Canzoniere” als schönste Frau der Welt besungen.

Osterbriefe

Osterbriefe

Liebe Laura,  lies mal wie ich mich mit meinem Freund beharkt habe. Wenn alles gelesen, dann gehe ins Freie, atme die sonnendurchflutete Osterluft und denke nicht an den Alltag, schon gar nicht an die Politik.     Lieber Vincent, nun macht der Herr Merz zwar...

Weiter lesen
Verwirrt
Es liegt nicht am Alkohol. Ich trinke jeden Tag Wein, immer zum Essen. Ein Essen ohne Wein ist für mich Barbarei, puritanischer Absturz. Andere werden duch Blaustrümpfigkeit glücklich. Jedem das Seine.

Verwirrt

Laura kommt um die Ecke und sieht mich, auf einer Treppe sitzend, ein Buch lesen. „Was liest du da? „Ich muss gucken, es ist irgendetwas über einen Indianer in den Bergen New Mexikos.“ „Wer hat es denn geschrieben?“ Ich antworte, „lass mich geschwind schauen.“ Ich...

Weiter lesen
Palmsonntag, Karwoche

Palmsonntag, Karwoche

Liebe Laura, ich hatte ein denkwürdiges Erlebnis. Lass mich so beginnen: Musik ist eine ganz besondere Nahrung, sie hat etwas mystisches, sie ist nie endgültig, sie entscheidet nichts, sie hat auch keine Absichten um irgendetwas zu beweisen. Sie begeistert mich durch...

Weiter lesen

Der Kunsthändler

Liebe Laura, heute möchte ich Dir von einem Mann berichten, der auf der Insel Réunion geboren wurde. Er fing ganz klein an, kaufte kleine Zeichnungen und Bilder von Künstlern die nahezu kein Publikum fanden. Was er so handelte, bewegte sich anfangs in Preisen, auf...

Weiter lesen
Man hüte sich vor Genies
Trotz allem, bald ist Ostern und ich hab's mit den Hasen.

Man hüte sich vor Genies

Liebe Laura, solltest Du einmal ein Genie kennenlernen, dann wird es Dich hoffentlich beflügeln, aber um Gotteswillen verliebe Dich niemals in ein Genie. Häufig beuteten sie ihre Frauen aus. Heute las ich über Rainer Maria Rilke, weißt schon, den genialen Dichter und...

Weiter lesen
Lebenskunst, ein weiter Begriff.
Was für ein trüber Tag, und dann dies. Der Regenbogen als Glücksbotschaft. Alles wir gut werden, wenn nicht, dann bin ich wenigstens bis dahin glücklich gewesen.

Lebenskunst, ein weiter Begriff.

Liebe Laura, heute schreibe ich Dir nicht von der "sunny side of the street", denn das Leben, auch der Kulturmenschen ist nicht nur Jubilate. Strebt man ein glückliches Leben an braucht es für die Orientierung auch das Wissen um die Schlechtigkeit der Welt. Es ist...

Weiter lesen
Burg Magerbein

Burg Magerbein

Burg Magerbein Liebe Laura, ich will Dir von einem Ausflug berichten, der am Rosenmontag stattfand. Hans Fröhlich, der ehemalige Feuilletonchef der Stuttgarter Nachrichten ist schon lange tot. Er ist aber nicht vergessen. Mit meiner Frau saßen wir mit ihm stundenlang...

Weiter lesen
Moses Maimonides 1135-1204

Moses Maimonides 1135-1204

ein Philosoph, der in Andalusien lebte. Liebe Laura, Du machst Dir wahrscheinlich keinen Begriff, wie wichtig die Jüdische Geschichte für die Entwicklung unserer christlichen Kultur war. Rabbi Ben Moses Maimon wußte um die sehr fortschrittliche Kultur des Orients. Er...

Weiter lesen

Aus meiner Kindheit

  Liebe Laura, ich wollte Dir mal etwas aus meiner Jugendzeit erzählen. Ernte in Zipplingen Wie gelähmt stand ich da und sah an mir hinunter. An der speckigen Lederhose, an den Schenkeln entlang, die an Haselnussstecken erinnerten, vorbei am aufgerissenen Knie...

Weiter lesen
Malen mit Winston Churchill.
Kunst ist ein weites Feld: Rogier van der Weyden, alte flämische Malerei (1399-1464). Solche Gemälde nicht nur anschauen, sondern den Handy auf Tele schalten, dann sieht man die Wunder der Tränen.

Malen mit Winston Churchill.

Dies Bild ist nicht von Winston, sondern von Rogier van der Weyden. Künstlerisch war Churchill einfach gestrickt. Er war leidenschaftlicher Hobbymaler, trotzdem Kämpfer, Militarist und moralisches Bollwerk gegen die Nazis und zur Stärkung seines Volkes schwer im...

Weiter lesen