Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Lügenmaschinerie

Old Donald ist für mich nur das Zweitschlimmste. Absolut entsetzlich, grauenhaft ist, dass viele Millionen seinen Lügen glauben. Es gibt ein Standardwerk über Massenpsychologie von  Gustave le Bons, 1895 erschienen. Davon wusste auch Joseph Goebbels. Es war möglich,...

Weiter lesen
Zeitenwende
Das ist mein Quessant-Bock "Zeus". Wie ich von ihm hörte, fühlt er sich reif um Politiker zu werden. Ein dickes Fell hat er schon.

Zeitenwende

Viele ahnen was die Zukunft uns einbrocken wird, aber man packt nicht an, sondern gibt sich Starre und Lähmung hin. --------------------------------------------------------------------------- Es soll Männer geben die vor Frauen ein grummelndes Unbehagen empfinden, der...

Weiter lesen
Vittore Carpaccio (1465-1225)

Vittore Carpaccio (1465-1225)

Ab 15. 11. 2024 in der Staatsgalerie Das ist im Flyer des Museums zu lesen: Vittore Carpaccio war einer der bedeutendsten Künstler der Frührenaissance in Venedig. Er inszenierte farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen. Um 1500 zählte er zu den meist...

Weiter lesen
Absolut stabil und wetterfest

Absolut stabil und wetterfest

Gestatten Madame Yvonne van der Smissen. Seit vielen Jahren beglückt sie mit ihrem frohen Wesen die Gäste. Sie hat einen regelrechten Fanclub. Im Hotel Spielweg im Münstertal hat sie gelernt und ist der Beweis, dass nichts über eine gute Ausbildung in der Jugend geht....

Weiter lesen
Spinat, Saumäßig g’sond

Spinat, Saumäßig g’sond

  was gesund ist muss nicht unbedingt gut schmecken. Der viel diskriminierte Spinat kann darüber viel erzählen. Hauptsächlich liegt es daran, dass Blattspinat in kochendem Wasser blanchiert wird und damit jeden Reiz verliert. Er wird...

Weiter lesen

Wie viel Qual braucht es für Spitzengastronomie?

In der Oberliga ist es überall so: außergewöhnliche Ergebnisse verlangen immer außergewöhnliche Leistung und Arbeitseinsatz. In den Anfängen meines Berufs war er mir meist eine Qual. Es war sicherlich die gleiche Qual, die ein Schauspieler hat, der in seiner ersten...

Weiter lesen

Ist’s sein Geld wert.

Ist das alles sein Geld wert? Das fragt sich mancher Gourmet, der in durchgestylter Kargheit, auf hartem Stuhl am cruden Holztisch sitzt und von Tellerträgern, meinetwegen mit sehr gutem Essen versorgt wird. Die Preise sind womöglich...

Weiter lesen
Viel Kohle mit Kneipe
Wiglaf Droste, Gott habe ihn selig. Wegen des schönen Namens erwägte er ein Beteiligung in dem Laden (Barcelona). Ihn faszinierte zuvorderst, dass man via Eigenverbrauch, auf Betriebskosten, breitsortiert saufen kann. Ich konnte ihn davon abbringen, was ihn nicht dran hinderte, dass er ganz ohne Eigenkneipe, sozusagen von seinem Leergut, zufrieden leben konnte.

Viel Kohle mit Kneipe

Zuerst will ich klar sagen, dass ich nichts zu jammern habe und in meinem Beruf glücklich bin. Das mag mit vorsichtigen Geschäftsgebaren zusammenhängen . Mit im Spiel ist natürlich eine gute Ausbildung und langjährige Erfahrung. Es gibt auch Leute, die gern in...

Weiter lesen

Was ist Literatur

Beispielsweise diese Zeilen vom ungekanntesten Weltklasseschrifteller Walle Sayer. Bitteschön! Privatreligion Zurückfinden, nach dorthin, wo wir noch nie waren, wo es uns noch nicht gab, wo wir sein werden. Verkündet er, ohne daß eine Kanzelstufe in seiner Stimme...

Weiter lesen
Frankfurter Buchmesse
Jüdisches Museum, im Zentrum, nahe des Mains.

Frankfurter Buchmesse

Eingang Jüdischer Friedhof Der Literaturkritiker Denis Scheck veranstaltete mit mir am Dienstag den 15. , also letzte Woche, einen Abend der exquisiten Art. Der Verleger, Koch und Weinspezialist Ralf Frenzel hatte in den feudalen Frankfurter Hof eingeladen. Den...

Weiter lesen