Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Volksschullehrer

täglich habe ich viele junge Leute um mich und so interessiert mich selbstverständlich das Thema Ausbildung, Schulbildung und so weiter, über die Maßen. Wahrscheinlich ist unser Schulsystem gar nicht so schlecht, aber die Anstrengungen müssten unbedingt verdoppelt...

Weiter lesen
Küche ohne Gequatsche
Lauchterrine, sieht einfach aus, braucht aber viel Erfahrung. Jörg Neth hat sie.

Küche ohne Gequatsche

Gegen die Erniedrigung des Menschen durch totalitäre Unterhaltungsindustrie; gegen Verödung durch soziale Medien, Vernetztheit im Durcheinander dummer Meinungen und ausufernder Geschwätzigkeit und alles was unter stürmischen Wolken des  Miteinanders mißbraucht wird. ...

Weiter lesen
Turbulenter Sonntagmittag
A Gans isch a blöds Vieh, für Zwei zuviel für sechs zu wenig.

Turbulenter Sonntagmittag

Ich fahre vom jüdischen Friedhof Wankheim fünf Minuten weiter nach Jettenburg ins Gasthaus "Kompf". Diesen Mittagsaufenthalt hat mir mein Google Maps empfohlen. Ich schaue mir auf dem iPhone die Bilder an und denke, der Laden ist okay. Kaum die Wirtshaustüre hinter...

Weiter lesen
Kalt erwischt

Kalt erwischt

Habe ich einen erfahrenen Koch erwischt! Ganz klar, ist die kleine Kartoffel weich, ist die große noch hart, und auch umgekehrt. Um dem entgegenzuwirken wurde das Tournieren erfunden, also das Zuschneiden. Meine Mutter vierteilte, der Länge nach, die großen Kartoffel....

Weiter lesen

Stuttgart kann auch Strafe sein

Das warf mir Eva heute morgen an den Kopf. "Subenika, eine unsere Servicekräfte aus Nepal wird Stuttgart absehbar verlassen weil Sie nicht an die Ausländerbehörde rankommt und schon länger quasi illegal ist. Ihre nepalischen Freundinnen hauen auch alle ab. Nach...

Weiter lesen
Die Kunst der Künste
Das Foto machte Tanja O`Kelly, die übrigens mich schon wunderbar bekocht hat. Googlen Sie mal Gaststätte "Ratze" in Stuttgart.

Die Kunst der Künste

das ist die Malerei. So der Titel eines Buch über alte Flämische Malerei und die Herstellung von Naturfarben. Anita Albus ist vor vier Wochen gestorben. Sie lebte in München und sommers auf einem Schloss in Burgund. Mehr sage ich jetzt nicht, denn ich bin an einem...

Weiter lesen
Oldenburg

Oldenburg

Heute mache ich mich mit dem Auto auf den Weg nach Odenburg. Welch ein Wahnsinn, es ist genauso weit wie nach Venedig. Bei Radio Bremen wird mein „Schwabenbuch“ vorgestellt. Vor vielen Jahren setzte ich mich ins Flugzeug, das ist auf kurzen Strecken ziemlicher...

Weiter lesen

Stuttgarter Buchwochen

Im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart https://buchwochen.de/event/vincent-klink-und-stefan-linzmaier-fisch-in-seenot

Weiter lesen

Das Kaninchen mit den roten Augen

Jetzt ist Amerika trumpisiert und wir müssen nicht mehr wie die rotäugigen Kaninchen über den Teich starren. Ich bin überzeugt, dass „die da drüben“ ihren Laden am Laufen halten. Beunruhigt bin ich nur in hohem Maße über Elon Musk. Wie konnte es soweit kommen, dass...

Weiter lesen

Lügenmaschinerie

Old Donald ist für mich nur das Zweitschlimmste. Absolut entsetzlich, grauenhaft ist, dass viele Millionen seinen Lügen glauben. Es gibt ein Standardwerk über Massenpsychologie von  Gustave le Bons, 1895 erschienen. Davon wusste auch Joseph Goebbels. Es war möglich,...

Weiter lesen