Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Corona

In vielen Generationen ist es uns gelungen, dass wir die Erde fest in den Schwitzkasten genommen haben. Nun funktioniert das nicht mehr so, die Natur zeigt uns nun wer der Chef ist. Ich denke, das Virus wird uns mindestens noch ein Jahr in den Schwitzkasten nehmen....

Weiter lesen
Hamburger Küche

Hamburger Küche

Von der Hamburger Küche war mir bislang nur die Aalsuppe ein Begriff. Am Lapskaus im "Old Comercial Room" ging ich auch schon mal fast K.O. Den Mampf mochte ich und erwischte zuviel. Sich über die Norddeutsche Küche lustig zu machen ist südlich des Mains quasi ein...

Weiter lesen

Einen großen Dank an unsere zahlreiche Kundschaft.

Wir verdanken ihr, dass wir durch diese schwierigen Zeiten kommen. Dank auch, dass sie unsere Preise bezahlen. Wir sind das teuerste Restaurant Stuttgarts? Eigentlich sind wir nicht teuer, sondern viele Kollegen sind zu billig, und das auf Kosten der Mitarbeiter und...

Weiter lesen
Raritäten

Raritäten

Ich mache Sonntagsausflüge gerne zu Essplätzen, wo es wirkliche Raritäten wie auf der Wielandshöhe gibt. Werden irgendwo Bachforellen serviert, bitte melden. Meine Frau und ich, wir haben dann ein neues Reiseziel. Das gleich gilt für Kalbsniere im Fettmantel.

Weiter lesen
Aristide Maillol

Aristide Maillol

Landschaften entstehen auch im Kopf, der eine sieht in der Fremde die Heimat und umgekehrt. Als der Bildhauer Aristide Maillol im Frühling 1908, aus den Vorpyrenäen Frankreichs stammend, von der Kunst- und Kulturautorität Harry Graf Kessler nach Griechenland...

Weiter lesen

Salz

Die ultimative Multiple Choice Frage: Was mache ich wenn an meinem Essen etwas Salz fehlt? Zu schreien anfangen, dass hier alles fad ist. Die Serviererin an den Haaren ziehen. Auf Tripadvisor sich abreagieren (4 Seiten Vernichtungskritik). Nach einem Salzstreuer...

Weiter lesen