Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.
Alles rund um die Kunst finden Sie hier: vincent-klink.de

Bin Altgrüner von Anfang an

Bin Altgrüner von Anfang an, die Ansichten des Frankfurter Gastronomen Christian Mook unterstütze ich jedoch uneingeschränkt. Meine Klagen zeigen obendrein auf die Kollegen, die beruflich wesentlich schwerer zu kämpfen haben als die Wielandshöhe. Zum Wohle meiner...

Weiter lesen

Das Wort Raubstaat, unangemessen?

Die Superzahl = 2.240.000 Das ist Jahresgehalt und der Bonus, den Bahnchef Richard Lutz im vergangenen Jahr erhalten hat, gut zwei Millionen Euro. Das ist das fast Siebenfache des Verdienstes von Kanzler Olaf Scholz – und Lutz, daran muss man nun unbedingt erinnern,...

Weiter lesen
Weiter durch die Weinberge

Weiter durch die Weinberge

Wir haben Karten, die jede Parzelle benennen. Eva ist wirklich heiß drauf, hat sich alles erbüffelt. Wir kommen auf die Gemarkung Vosne Romanée. Hier sind die teuersten Weine der Welt angesiedelt. Eine Flasche jüngeren (unreifen) Jahrgangs kostet zwischen 400 und 600...

Weiter lesen
Weinbergpflügen mit Pferden

Weinbergpflügen mit Pferden

Alles zu seiner Zeit und das mit Vernunft. Momentan trinke ich zu Mittag und zu Abend mit Eva, jeweils ein großes Burgundergewächs. Das macht mir Freude, und es ist obendrein im Dienste unserer Gäste. Zu Hause trinke ich dann auch gerne wieder Bier oder einen...

Weiter lesen
Logbuch der Weinexkursion

Logbuch der Weinexkursion

Gestern Abend haben wir ein Ferienhäuschen am Rand von Beaune/Côte d’Or bezogen. Hinter dem Haus beschattet uns ein riesiger Judasbaum, uralt. Zuerst musste ich kräftig googeln, denn von so einem schönen Baum habe ich noch nie gehört. Aber deshalb sind wir nicht hier,...

Weiter lesen

Ragout vom Sommerreh

Ragout vom Sommerreh 1          Rehschulter 2 EL     Butterschmalz (Olivenöl) 2          Zwiebel 1          Karotte geschält 1/4       Sellerieknolle geschält 1          Knoblauchzehe 20g      gerauchte Speckwürfel 2 EL     Essig Apfelessig mein Allzweckessig 1 TL    ...

Weiter lesen
Antwortbrief an eine Kennerin

Antwortbrief an eine Kennerin

Liebe Frau ... vielen Dank für Ihre Zuschrift. Sie sind eine wirkliche Kennerin. Wer fährt schon das Piavetal hinab oder weiß wo der Tagliamento fließt. Was das Hotel Cipriani in Asolo anbetrifft, da gebe ich Ihnen völlig Recht. Es ist reine Nostalgie, was ich in...

Weiter lesen

Ein denkwürdiges Ereignis

In Beaune esse ich in einem Restaurant einen stinknormalen Gockel, einen handelsüblichen Label-Rouge-Gockel. Da kann man in Deutschland lange suchen. Seit Henri IV den „Poule en Pot“ der Bevölkerung versprach sind Göckel nationale Wahrzeichen und dürfen nicht...

Weiter lesen
Ich lebe noch, und das ganz wunderbar.

Ich lebe noch, und das ganz wunderbar.

Liebe Freundinnen und Freunde der Weisheit und des guten Schmeckens. Es war vierzehn Tage still um mich und E-Mails erreichten mich, allesamt in großer Sorge um mich. Gemach, ich bin unterwegs im Burgund. Ein Landstrich den ich in meinem Leben oft besucht habe. Ganz...

Weiter lesen
Artgerechte Haltung

Artgerechte Haltung

Er war kein Mensch sondern eine donnernde Wutbeule, welche die Reitschüler so zusammenschrie, dass alle im Kreis reitend, vor sich hinheulten. Ich war dabei, nicht wegen der Pferde, sondern wegen einem Mädchen, das nur mit dem Pferd ihre Gefühle teilte. Ich hoffte...

Weiter lesen