Vincents Tagebuch

Hier geht es zur privaten Homepage von Vincent Klink:
www.edition-vincent-klink.de

Angst

Angst

ist ein inflationärer Begriff, das Zauberwort der Medien, damit jeder aufschreckt und herhört. Zugegeben es gibt viele Arten der Angst und reichlich diffizile Seelenzustände. Momentan ist es Mode vor allem und jedem Angst zu haben, selbst vor dem Weltuntegang, den wir...

Weiter lesen
Was ich von der neuen Regierung erwarte:
Jetzt werde ich wirklich bockig!

Was ich von der neuen Regierung erwarte:

Die Mehrwersteuer muss europäischem Niveau angepasst werden und auf 7% runter. Manch einer sagt sich, Baden Württemberg ist ein Feinschmeckerland und die Betriebe stehen sehr gut da? Ja, das tun sie, weil es fast ausnahmslos Familienbetriebe sind und die Betreiber...

Weiter lesen
Es darf nicht sein:

Es darf nicht sein:

in den USA und manchen umliegenden Ländern ist man zu einem ersten Schritt in die Hitlerei. Auch in Deutschland. Meinen Optimismus gebe ich aber nicht auf. Es kann nicht sein, dass die heutige Welt so vergesslich oder stumpfsinnig ist. Und doch, manchmal ertappe ich...

Weiter lesen
Systemrelevant,
Der rasende Roland, oder viel schöner auf italienisch "Orlando Furioso!"

Systemrelevant,

sind viele der Bundesbeauftragte überhaupt nicht. Unglaublich wie sich in diesem Terrain unzählige Leute breithocken. Irgendwann wird es noch Bundesbeauftragte für bayerische Lederhosen oder Männergesangsvereine geben. Massenweise überflüssige Jobs verstopfen die...

Weiter lesen
Gutes Essen ist nicht demokratisch.

Gutes Essen ist nicht demokratisch.

Es ist betrüblich, jedoch der deutsche Bürger kann sich zwar um gutes Essen bemühen, aber nur vereinzelt wird er wirklicher Spitzenqualität habhaft. Das auch nur wenn er viel Zeit für die Suche aufwendet.. Wissen Sie, liebe Leserinnen und Leser was eine "Baurasau"...

Weiter lesen
Lesung Staatsgalerie

Lesung Staatsgalerie

Donnerstag 6. Februar 2025, 18.30 Uhr STAATSGALERIE Ich lese aus meinen Venedigbuch und wie es zur Leidenschaft mit der venezianischen Malerei kam. Verdauungsfördernd läd die Staatsgalerie noch zu dem berühmten Bellinicocktail ein. Einer der größten Maler der...

Weiter lesen
Mehr Schmerz,
Ganz klar, es muss vorwärts gehen, aber erst denken und die Vernunft walten lassen, dann losstürmen.

Mehr Schmerz,

wir leben im Zeitalter der monströsen Übertreibungen. Alles, jeder haut auf den Putz, in hoher Schlagzahl, so maximal wie er kann. Vielleicht gehöre ich, hoffentlich nur in Maßen, auch dazu. Mag sein wie es will, die Geschichte geht so: Ein Amerikaner sucht in...

Weiter lesen
Geburtstag
Poulet Hernri IV, "Huhn im Topf". Prima sagt der Koch und ist mit dem Huhn überquer.

Geburtstag

Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin (1455-1522) waren die größte Denker nördlich der Alpen. Reuchlin, geboren in Pforzheim und in der Leonhardskirche in Stuttgart begraben. Heute hat er Geburtstag. Auch ich habe heute Geburtstag und feiere mit ihm und meinen...

Weiter lesen
Eduardo
Un gran chico!

Eduardo

mit vollem Namen wird er als Eduardo Lopez Anguiano gerufen. Er wurde in Mexico geboren, wo heute noch seine Familie lebt. In unserer Küche besetzt er eine wichtige Position und ist für die Vorspeisen zuständig. In der französischen Fachsprache nennt man seine...

Weiter lesen
Ständig unter Beobachtung

Ständig unter Beobachtung

Das ist Zeus, mein Ouessant-Schafsbock. Jeden morgen steht er ein bis zwei Stunden unbeweglich und schaut mir beim Schreiben zu. Gewiss liebt er mich, aber nicht allzusehr. Seine Liebe zu mir gründet und wirkt sehr menschlich: "Wer mich füttert ist mein Freund." Nicht...

Weiter lesen