Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Helgoländer Hummer

Helgoländer Hummer

Er war fast ausgestorben als nach dem Krieg die Engländer den Felsbrocken Helgoland vor der Haustüre ihres so "großen Britanniens" auseinandersprengen wollten, Am 18. April 1947, zündeten die Engländer fast 7000 Tonnen Sprengstoff. Die Rauch- und Aschesäule, war...

Weiter lesen
Ricotta aus Heumilch
Mit einem sehr feinen Tuch erhält man ziemlich klare Molke und gute Ausbeute an Feststoffen. Die Menge an Ricotta ist allerdings nicht üppig, die viele Molke allerdings äußerst gesund.

Ricotta aus Heumilch

sehr wahrscheinlich gibt es so etwas zu kaufen, aber man muss es finden. Mir ist es nicht gelungen, also mache ich mir das selbst. Mascapone wird genauso hergestellt, nur nimmt man anstatt Milch Sahne. Beides mache ich selbst, weil ich den Fertigprodukten nicht über...

Weiter lesen

Gruß von der Küchendunst-Abzugshaube

Lieber R... vielen Dank für Deine Mail. Daniel Humm, der jetzt in New York kocht, diesen Koch kannte ich auch nicht, aber gute Köche, wie auch Modeköche gibt es mittlerweile massenhaft. Die gastronomische Szene interessiert mich aber seit Jahren nicht mehr, da wir...

Weiter lesen
Stuttgarts Ehrenbürger ( beinahe)
Das Buch "Picasso & Lump", A Dachshund's Odyssey, Bulchfinch Press New York, ist heute leider nicht mehr erhältlich.

Stuttgarts Ehrenbürger ( beinahe)

Der Fotograf David Douglas Duncan, ein Amerikaner, besuchte immer wieder Picasso und war sozusagen der Hoffotograf. Der Mann war nicht arm und eines Tages kam er über den Atlantik um einen Mercedes 300 SL zu kaufen. Er reiste nach Stuttgart und Picasso, der sich für...

Weiter lesen
Schweine Kotelett, Kartoffelsalat

Schweine Kotelett, Kartoffelsalat

Damit es nicht ganz in Vergessenheit gerät, so wie auf dem Foto, so muss ein Schweinekoteldett aussehen. Ist es mager und so wie die Ärzte anraten, war das Schwein nicht glücklich. Man hüte sich also etwas Unglückliches in sich hineinzustopfen. Ehrlich, wer das tut,...

Weiter lesen
Sein Gegenüber ins Licht stellen, sich selbst in den Schatten.
Ist natürlich schon gewöhnunsbedürftig: Ausdruck von großem Willkommen ist, dass man zuförderst eine Kalaschnikow geschenkt bekommt. Die hilfsbereite Gastfreundschaft und Fürsorge waren im Jemen (2000) einmalige. Ich lebte kurze Zeit mit den Familien. Von Stuttgart waren sie begeistert, denn alle wußten was Mercedes ist. Ich konnte und wollte meine Bewunderung für diese Kultur überhaupt nicht verbergen. Mit dieser Einstellung ging allen das Herz auf. So einfach wäre es bei gegenseitigem Wohlwollen, den Frieden zu bewahren. Traurig für den Jemen, die Saudis sind reich und zu den Jemeniten hundsgemein, kriegen einfach den Rachen nicht voll. .

Sein Gegenüber ins Licht stellen, sich selbst in den Schatten.

Die weiße Rasse war schon immer überheblich, glaubt ihre Kultur sei einzigartig. Jede Nation glaubt sie stehe über der anderen. Das beginnt im Kleinen: „Wer ist nun der Herrenmensch, der Württemberger oder der Badener? Berüchtigt sind die Amerikaner, welche...

Weiter lesen