Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Von der Nouvelle Cuisine bis Heute
Furz und Feuerstein: Der Koch und die Verrücktheiten. Dieses Foto machte der berühmte Jaques Schumacher. Darüber ging ein ganzer Tag Arbeit hinweg. Die Gourmetzeitschrift zahlte einen fünfstelligen Betrag dafür und geriet trotzdem nicht in die Insolvenz. So etwas ist heute kaum nachzuvollzienen. (um 1980)

Von der Nouvelle Cuisine bis Heute

Gestern surfte ich im Internet und suchte nach einem alten Bekannten, dem Hubert Freund, einem genial – verrückten Koch, der in den Siebziger- und Achtziger Jahren das Restaurant Eichhalde in Freiburg befeuerte. Ich suchte also im Internet und dann poppte dieser...

Weiter lesen
Verbrennt nicht was ihr nicht kennt!

Verbrennt nicht was ihr nicht kennt!

Will man Heutiges verstehen ist es von Vorteil, wenn man sich an Zurückliegendes erinnert. Der Pforzheimer Humanist Johannes Reuchlin (1455-1522) ist in der Stuttgarter Leonhardskirche begraben und auch sein Epitaph ist dort zu besichtigen. Mit Erasmus von Rotterdam...

Weiter lesen

Horror Vacui

Wissen Sie, was der Begriff Horror Vacui bedeutet? Ich verrate es Ihnen: die Angst vor dem leeren Raum. Wer im alten Italien unterwegs war, wird sicher öfter mal ein Gasthaus angetroffen haben, dass karg eingerichtet an eine Sakristei...

Weiter lesen
Wiener Schnitzel, seltenes Vergnügen
Besser geht es nicht. Letzten Montag: "Restaurant zum Hirschen" Hirschstr. 1 in Fellbach. <0711 99327447>, Dienstag geschlossen.

Wiener Schnitzel, seltenes Vergnügen

Das Wienerschnitzel wird traditionsgemäß mit Kalbfleisch zubereitet. Ist es das nicht, wird es gerne als "Schnitzel Wiener Art" annonciert. Entgegen landläufiger Meinung ist diesbezüglich gesetzlich nichts vorgeschrieben. Wenig wichtig für ein Wienerschnitzel ist auch...

Weiter lesen
Loup de Mer in Salzkruste

Loup de Mer in Salzkruste

Eva und Nirupa sind schwer am werkeln. Übers Jahr waren wir manchmal knapp mit Personal. Jetzt sind wir vollzählig und es wird wieder mehr am Tisch gearbeitet. Der Serviceberuf ist weitreichend zum Tellertragen verkommen, die Tafelkultur auch in hochpreisigen...

Weiter lesen
Was Du nicht ändern kannst, trage es mit Fassung
Sven Hedin Stockholm 1865-1952 daselbst. "Durch die Wüste Gobi", das Begeisterunsbuch meiner Kindheit. Immer noch lesenswert. Hedins Lebenskompass geriet unter dem Nationalsozialismus in ziemliche Missweisung. Simpel gesagt, er fand den "Führer" prima. Es ehrt ihn aber bis heute, dass er die Judenverfolgung öffentlich anprangerte und auch Juden zum Überleben half.

Was Du nicht ändern kannst, trage es mit Fassung

Drei Themen vernebeln die Deutschen Gehirne. Die einen laben dauernd vom Urlaub und pflegen ihre Illusion, dass er ein freieres Leben böte. Um das zu erreichen wird keine Anstrengung und Qual gescheut. Erstaunlich der Wechsel vom Großstadtghetto oder...

Weiter lesen
Wer soll das kapieren.
Ich würde mir nie einen Porsche kaufen. Trotzdem, das sind phantastische Autos, aber der Wirt muss immer ein kleineres Auto fahren als die Kundschaft. Bei mir ist es ein VW Up. ehrlicherweise ein GTI. Echte Rennsemmel.

Wer soll das kapieren.

Die Autoindustrie macht immer noch Gewinne, wenngleich man beispielsweise bei Porsche vollfette Jahresboni von 6000 Euro nachschmeißt. Mein Verdacht ist, sie wissen nicht mehr wohin mit ihren Gewinnen. Solche Eskapaden haben die Arbeitswelt im mittleren Neckarraum...

Weiter lesen
Innehalten
Mein Wohnhaus liegt etwas unter dem Restaurant. Diese paar Meter genügen, um mich oft zu beglücken.

Innehalten

Du bist mein Mond Du bist mein Mond, und ich bin deine Erde; Du sagst, du drehest dich um mich. Ich weiß es nicht, ich weiß nur, daß ich werde In meinen Nächten hell durch dich. Du bist mein Mond, und ich bin deine Erde; Sie sagen, du veränderst dich. Allein, du...

Weiter lesen
Feigen vom Baum
Mit zwei Feigen komme ich gut durch den Tag. Es gibt Feigen mit grüner oder blauer Haut. Die grünhäusigen schmecken mir besser. Man muss isch beraten lassen, es gibt viele

Feigen vom Baum

Wie eine Feige wirklich schmeckt und unglaublich glücklich macht, das wissen nur die Naschkatzen welche die Frucht vom Baum gepflückt haben. Eine wirklich reife Feige ist sehr weich, sie läßt sich letztlich deshalb kaum in den Handel bringen. Also, pflanzen Sie, liebe...

Weiter lesen