Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Stadtbibliothek mit Lorenzo, Mo. 8.4.

Stadtbibliothek mit Lorenzo, Mo. 8.4.

STADTBIBLIOTHEK STUTTGART Mailänderplatz 1 APRIL Mo, 08.04. | 19 – 20.30 Uhr | Klangstudio | 1.OG MusikGespräch – zu Gast: Vincent Klink Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Vincent Klink betreibt seit Jahrzehnten ein Spitzenrestaurant in Stutt- gart. Aber...

Weiter lesen
Die Angst vor der Realität

Die Angst vor der Realität

Die Cannabis-Community rottet sich in Berlin zu Freudentänzen zusammen. Wohin auch mit der vielen Freizeit. Immer wird der Arbeitsschutz gepredigt. Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Die gefährlichste Zeit ist die Freizeit. Gegen Kiffen habe ich nichts, jeder soll...

Weiter lesen

Das Schwäbische

fasziniert mich immer mehr. Welch ein Farbenreichtum in der Sprache. Wie froh und human wirkt doch ein Anschiss wenn man zu jemand sagt: "Due Granatensekel". Das ist eine eindeutige Ansage, aber sie ist nicht vernichtend und bietet immer noch die Chance der...

Weiter lesen
Osterspaziergänge für Gehfaule
Schlossgarten Stuttgart

Osterspaziergänge für Gehfaule

Lohnende Ziele aus meinen Fotosafaris. Vor einiger Zeit rumpelte mir im Hinterkopf, dass ich einmal in meinem Leben die Ermitage in Sankt Petersburg besuchen sollte. Stuttgart, Istanbul, Petersburg. Eigentlich...

Weiter lesen
Schnupperkurs
Die Superköchin Emma betreut den Gardemanger, das ist die Abteilung die sich um kalte Speisen kümmert. Luis hat ihr den Spargel geschält.

Schnupperkurs

  Ich habe mich immer gegen die Schulschnupperkurse gewehrt, dachte, die Schüler halten uns bei der Arbeit auf. Tochter Eva stimmte mich dann um. Sie meinte: "Wir müssen jungen Leuten den Einblick in unseren...

Weiter lesen
Blow Up
Canary Wharf in London, dann doch lieber "Tasty" im Pfaffenwinkel.

Blow Up

Derzeit serviert Wernigerodes frisch gebackenes Sterne-Restaurant „Pietsch“: Presa vom Ibérico-Schwein mit gerösteter Hefe, Gochujang und vegetarischer Jue, dazu ein Tortellino gefüllt mit Birne und Artischocke. Im Internet habe ich's erjagt, da wird der Hund in der...

Weiter lesen

Die Ostergeschichte

Mit zwölf Jahren war ich wegen meiner Schulphobie und Faulheit zu Mönchen in eine Klosterschule verfrachtet worden. Man kann sich das heute kaum mehr vorstellen, ich musste wegen meiner Unterernährung jeden Tag Lebertran in mich hineinwürgen. Mich schüttelte das...

Weiter lesen
Eiskaltes Businessreservat

Eiskaltes Businessreservat

Nun ist der Guide Michelin wieder neu erschienen und die Sozialen Medien überschlagen sich. Die Berichterstattungen durchrüttelt mich, als befände ich mich inmmitten einer Fussballweltmeisterschaft. Es wird versucht die ganze Kocherei besser messbar zu machen, zur...

Weiter lesen
Das ganze Leben, eine oberflächliche Zapperei
Weinbegleitung Adé! In Wien sah ich eine alte Dame, Chinesin, die verzweifelt den Stadtplan studierte. Ich half ihr und sagte dann. "Wir sind in Wien, Ihr Plan zeigt Salzburg." Sie stöhnte auf: "Europe in four days." Tja, so kommen mir manche Weinfreunde auch vor. Weinkennerei im Crashkurs? Zum Wein genießen hat man ein ganzes Leben lang Zeit.

Das ganze Leben, eine oberflächliche Zapperei

Weinbegleitung Es ist eine alte Gourmetweisheit, dass ein Wein mit jedem Schluck besser schmecken sollte. Eigentlich ganz logisch, denn guter Wein prostituiert sich nicht, sondern zeigt Wohlwollen, aber auch auch Widerstand, den man durchleben sollte. Das Wort...

Weiter lesen