Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Es geht immer weiter
Mamyja RZ 67, Sekkor 180 mm

Es geht immer weiter

Mein Interesse an schönen Dingen und allerlei ausgefallenen Beschäftigungen hat trotz meiner dreiundsiebzig Jahre nicht nachgelassen. Die Vergangenheit interessiert mich nach wie vor, nicht aber meine eigene. Mein Augenmerk richtet sich an’s Jetzt und was morgen sein...

Weiter lesen
Tagesfrischer Fang
Ein sogenannter Seeteufel, der teuflich gut schmeckt! Solche Fische sind natürlich teuer und der Übernachtexpress sowieso. Was soll's, einmal im Leben sollte man sich darauf einlassen. Versprochen, man hat es hoffenlich jahrzehntelang in Erinnerung, länger als manchen Urlaub.

Tagesfrischer Fang

Bekanntlich sind Fischtrawler einige Tage auf See bevor die Fische in den Handel kommen. Unsere Nordseefische kommen von täglich anlandenden Fischerbooten und dann mit dem Übernachtexpress zu uns. Wir können es uns nicht immer aussuchen. Es wird geliefert, was die...

Weiter lesen

Wie sich eine Meinung bilden?

Ganz bestimmt nicht mit der Bildzeitung. Lässt man dieses Blatt weg ist die Situaton immer noch extrem verwirrend. Man könnte das mildern, wenn man den Hammer nimmt um sein Smartphone zu zertrümmern. Dann allerdings würde nicht mehr zu dieser Welt gehören, und das ist...

Weiter lesen
Damit haben wir noch nie geworben
Den Anstand bei Tisch brachte mir meine Oma, mütterlichseits. Sie stammte aus Stettin.

Damit haben wir noch nie geworben

nämlich: "Fühlen Sie sich wohl wie Zuhause." Kann sein, dass es Wohnzimmer gibt, die sogar noch schöner sind als unser Restaurant. Unser Ziel ist es aber, das sich der Gast nicht wie Zuhause fühlt, sondern darüberhinaus in möglichster Hochstimmung. Das Zuhause ist man...

Weiter lesen
Es war eine Zumutung
Bei der Oma, mütterlicherseit, sie war immer knapp bei Kasse. Sie stammte aus Stettin und pflegte einen exquisiten Lebensstill. Man hätte sie leicht mit Marlene Dietrich zu verwechseln. Der Schwäbischen Clan kannte nur an Sonntagen Serviette und Tischtuch. Bei Ihr lernte ich, dass Tafelkultur viel mit Kultur zu tun hat, bei ihr war das obligat

Es war eine Zumutung

Alles war eine Zumutung, die Zeiten sowieso, und das Essen erst recht. Letzteres empfand ich als dumpf, ärmlich, ja geradezu steinzeitlich. Mein Vater, Tierarzt, brachte jeden Tag melkwarme Milch von den Bauern mit, frisch geschlagene Butter, die immer ein bisschen...

Weiter lesen
Luxus am großen See

Luxus am großen See

Wolfgang Abel "Lago Maggiore" Leiser luxus am großen See www.oaseverlag.de Selbstverständlich kann man verreisen, in alle Richtungen den Hals drehen, glotzen und staunen. Es ist mir aber auch schon einmal passiert, dass der Nachbar auf die Frage, ob es in Antalya...

Weiter lesen

Hygiene

Meine Jugend war ziemlich interessant. Mein Vater, Amttierarzt mit freier Praxis, amtete auch als Chef des Wirtschaftskontrolldienstes und auch als Chef des Schlachthofs von Schwäbisch Gmünd. Vater war Hygienefanatiker, arbeitete nie mit Gummihandschuhen sondern...

Weiter lesen