Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
vom Islam lernen
Der Persische Dichter Hafis wurde vom Sprachgenie Friedrich Rückert übersetzt. (Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses, westl von Ffm.) Der geniale Graf von Platen hat sich auch intensiv mit Ghaselen beschäftigt.

vom Islam lernen

Teppichknüpfer im alten Persien sind für ihre Kunstwerke berühmt und echte alte Teppiche sind sehr teuer. In jedem Teppich brachten die Künstler ein bis zwei Fehlknüpfungen unter. Sie machten absichtlich diese Fehler, um darauf hinzuweisen, dass der Mensch...

Weiter lesen

Warum sind unsere Koteletts

Warum sind unsere Koteletts so unvergleichlich. Ganz einfach, weil unsere Gäste bereit sind einen hohen Preis zu zahlen. Erstens ist das Fleisch vom Eichelschwein, oder ähnlicher Qualität der Erzeugergemeinschaft Hohenlohe....

Weiter lesen
Im Buchhandel: Tagebuch 2018 – 2024

Im Buchhandel: Tagebuch 2018 – 2024

Tagebuch 2018 - 2024 mit vielen Rezepten Mit Herz + Hirn Nachdem mein Tagebuch 2016-2018 ein Bestseller geworden war, kommt nun der Folgeband 2018-2024. Im Jahr 2024 sind wir ja längst noch nicht, aber ich biete einen Blick in die Zukunft, und die ist gar nicht einmal...

Weiter lesen

Was ist eine Delikatesse

Eine Speise, ist sie delikat, von seltenen Wert, über anderem stehend und eine Leuchtfeuer der Genussfreude,  dann denke ich an Delikatesse. Genannt sei Rinderfilet, Gänseleber, Kaviar, Hummer, Austern und so weiter. All diese Produkte schmecken natürlich gut, solange...

Weiter lesen

Coburger Wurst

Es war im Frühsommer, ich befand mich auf einer Expedition zu den Wurzeln des Protestantismus, zum Wirkungskreis Martin Luthers, und legte in Coburg Rast ein. Es empfahl sich das erste Haus am Platze, das „Goldene Kreuz“. Ganz klar, eine Coburger Wurst muss sein. Ich...

Weiter lesen
Zauber der Stille

Zauber der Stille

Florian Illies Zauber der Stille Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten S. Fischer Verlag Frankfurt am Main Schon wieder ein Buch, weil ich nämlich etwas verwechselt habe. Das gestrige Buch hat einen orangefarbenen Einband und dieses auch. Die Farbe Orange ist...

Weiter lesen
Ludwig Tieck

Ludwig Tieck

könnte man sich mal wieder antun. Ein Buch, das ich vorstellen will, geschrieben von Jörg Bong und Roland Borgards, ist im Galliani Verlag Berlin erschienen. Rundrum Sonderlob. Es gib mir Gelegenheit, mal darzulegen, welches die Aufgabe eines Lektors ist. Darüber...

Weiter lesen
Panna Cotta, die italienische Schande
Nicht nur Gelatine-Sahnegummi, sondern hocharomatisch, geradezu königlich!

Panna Cotta, die italienische Schande

In einem alten italienischen Kochbuch habe ich dieses Rezept gefunden. Heftige Recherchen im Internet ergaben, dass das Originalrezept ausgestorben ist. Überall wird Gelatine oder Agar Agar verwendet. Das ist praktisch, schmeckt aber längst nicht so gut. Dieses alte...

Weiter lesen

Künstliche Intelligenz

ist nicht immer intelligent. So konnte ich im Internet meinen Todestag erfahren. Komisch, so tot fühlte ich mich heute Morgen gar nicht, war sogar ungewöhnlich frisch und gar nicht wackelig auf den Beinen. Tja, mit dem Internet ist es eine zwiespältige Sache,...

Weiter lesen