Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Marie Schinkel

Marie Schinkel

Wenn man Schinkel heißt liegt es nahe, dass man dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel nacheifert und Architektur und Bauingenieurwesen studiert. Nach ein paar Jahren, bei bester Benotung, war ihr das dann doch zu fad. Sie wollte unbedingt kochen, und das tut sie bei...

Weiter lesen
Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel

Gedanken zum Neuen Jahr könnte man sich machen, das tut aber alle Welt. Wir wenden uns lieber dem Wiener Schnitzel zu. Gleich vorweg, für den heimischen Haushalt finde ich das Wiener Schnitzel nicht geeignet. Ist das platte Fleisch ungefähr einen halben Zentimeter...

Weiter lesen

Zukunft

"Unser Leben darf nicht an der Zukunft hängen, es muss innerlich gesammelt sein; denn derjenige hängt von der Zukunft ab, der mit der Gegenwart nichts anzufangen weiß." Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker;...

Weiter lesen

Das Neue Jahrzehnt

Was ich allen wünsche, dass es gelingen möge, Fehler nur einmal zu machen, das gilt auch für das Untenstehende: Die Österreicher sind bekanntlich ein hochintelligentes Volk. Ganz klar, dass es auch Ausnahmen gibt. Zwei vermeintliche Genies aus der Gegend um Wels, zwei...

Weiter lesen
Silvester

Silvester

Einen ganz großen Dank an den Küchenchef Jörg Neth und den Restaurantchef Andreas Lutz. Seit einem Vierteljahr haben sie mir Ihre Gedanken vorgetragen, wie das Menü zu sein hätte. Ich habe nur aus der Entfernung alles grob übersehen, diese Entwicklung verfolgt. Ich...

Weiter lesen
Macht des Geldes

Macht des Geldes

Ich kenne jemanden, der kennt jemanden, nämlich eine reiche, alte Dame, von der man Lebensweisheit erwarten sollte. Doch was sagt diese feine Dame: „Ich hasse alle Katholiken“. Mein Bekannter, der sich gerne in solchen, durchaus schwerreichen, angesehenen Sümpfen und...

Weiter lesen
Macht

Macht

Luciano De Crescenzo "Also sprach Bellavista" ... Ich kann den Tischler verstehen, der Holz in ein Möbelstück verwandelt hat, oder den Künstler, der die Augen zukneift, um sein Werk besser betrachten zu können, aber welch Befriedigung ein Angestellter haben soll, der...

Weiter lesen