In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.
Baked Beans
Es darf auch mal eine Dose geöffnet werden. Baked BeansZutaten:für 4 Personen1 Literdose rote Kidneybohnen3 EL Tomatenmark1 ...
In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.
Stuttgart 21 x Freude
⇒ Weiterlesen
26. März 2018 | Tagebuch
Es darf auch mal eine Dose geöffnet werden. Baked BeansZutaten:für 4 Personen1 Literdose rote Kidneybohnen3 EL Tomatenmark1 ...
17. März 2018 | Tagebuch
Verflixt, jetzt ist es wieder kalt geworden. Dagegen hilft sicherlich wärmende Nest- und Nächstenliebe. Noch wirksamer und sicherer wäre aber eine Suppe, die schnell bereitet und deren Zutaten uns keine Shoppingtour aufzwingen. Also, die 10 Minuten...
9. März 2018 | Tagebuch
Heimat, schön und recht, aber auch rundum eine Zumutung.Das erste Kapitel aus meinem Schwabenkochbuch. Ich hoffe, das es in vier Monaten in den Buchhandlungen sein wird. Alles war eine Zumutung, die Zeiten sowieso, und das Essen erst recht. Letzteres empfand ich...
26. Februar 2018 | Tagebuch
Was ist passiert, dass wir eine Gesellschaft von Puritanern, Abmahnern und Korrekturfetischisten geworden sind? Von der Vergangenheit will kaum mehr jemand was wissen, denn heute glauben wir uns im totalen Besitz des Richtigen. Die Einen sind dafür, die...
19. Februar 2018 | Tagebuch
Ein absolutes Luxusgericht. Luxusgerichte sind für mich diejenigen, die man nicht so einfach kaufen kann.Kurzum, so gut habe ich schon lange nicht mehr gegessenEin Fläschchen tagesfrische Heumilch mit einem Wiener Schnitzel. Das Schnitzel zeigte sich als absolutes...
16. Februar 2018 | Tagebuch
Cucina PoveraMit einer Journalistin vom MDR hatte ich ein kleines Radiogespräch. Der Hintergrund ist schnell erzählt. Die Dame sagte, das ich einen Michelinstern habe aber gar keine Sterneküche auf den Teller bringe. Ich antwortete: Sterneküche ist heute ein...
14. Februar 2018 | Tagebuch
Das Foto, auf den ersten Blick total sexistisch. Es wird wahrscheinlich noch zu einer Exhumierung von Marcel Duchamp kommen, damit eine amerikanische Sammelklage-Juristin ihm eine runterhauen kann. Schaut man genauer hin, so nicht der (womöglich schon senile Künstler...
11. Februar 2018 | Tagebuch
Deutsches Eigenlob gegenüber dem Ausland wird langsam zur Konstanten. Sicherlich gibt es bei uns genauso gute Köche wie in Frankreich, aber längst nicht so viele. Ganz entscheidend aber: der französische Esser ist uns haushoch überlegen, die Österreicher, mit...
10. Februar 2018 | Tagebuch
Meine Universität war schon immer das Restaurant. Vor 30 Jahren besuchte Martin Walser bereits den Postillion in Schwäbisch Gmünd und ich fühlte mich verpflichtet, sein Zeugs zu lesen. Das war nicht einfach, denn als Koch, noch dazu als junger Koch,...
27. Januar 2018 | Tagebuch
Bei uns duftete es ums Haus herum dermaßen, dass sich mal eine Hunger-Künstler-Nachbarin beschwert hat, dass sie deswegen immer Appetit habe und die Diät deshalb nicht funktionieren würde. Unsere beiden Haus-Krähen, das Männchen hört auf den Namen Hubsi,...