Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Hurgelwetz
Corona-Fußball, mehr unter der Rubrik Kunst.

Hurgelwetz

Mit der Kickerei war bei mir nie viel los. Irgendwie liefen nach fünf Minuten meine Knie heiß. Kein Schmierstoff im Scharnier, doch dafür in der Birne. Letztlich hat mich das zum Außenseiter gestempelt. Immer habe ich aber gerne zugeschaut. Fernseher hatten meine...

Weiter lesen
Feiner Weißkohl und ein Rippchen
Aus meinem Tagebuch von 1992, da wurde der Kohl mit Hackfleisch vermischt und in Wurtstdärme gefüllt.

Feiner Weißkohl und ein Rippchen

Wer sich ein bisschen Mühe gibt, der findet einen guten Metzger, der beantworten kann wie seine Tiere aufwuchsen. So eine Adresse muss man sich einmal suchen und damit hat es sich dann. Bei Weißkohl bin ich ebenso wählerisch. Die Kohlpflanze braucht viel Nährstoffe...

Weiter lesen

Depri

Der vergangene Lockdown hat mich verändert. Schlechte Stimmung oder Depression, oder beunruhigende Träume kannte ich nicht. Heute ist mir eine positive Lebenseinstellung erschwert. Stehe ich mit trüben Gedanken auf, denke an die Perversitität in welche der olympische...

Weiter lesen
Geschwollene Zeiten

Geschwollene Zeiten

Der Wunsch zu herrschen ist in unseren demokratischen Zeiten vielleicht nicht mehr so ausgeprägt. Aber Herr sein will man doch. Und das Herrentum, früher in die Machtzentren der Höfe eingekapselt, scheint sich nach deren Öffnung als eine, seltsame dünne, Soße über das...

Weiter lesen
Carpaccio einmalig
Harry's Bar 18. Juli 2021. In dieser Bar erfunden, auch der Name. Carpaccio wird hier seit 70 Jahren genau so serviert.

Carpaccio einmalig

Im Spätsommer in Venedig besuchte ich mit dem Fotografen Gerald von Foris erneut die Harry's Bar. Einen Venedigbesuch ohne Harry's Bar gibt es bei mir nicht. Wenn man bedenkt wieviel Geld man übers Jahr zum Fenster hinauswirft ist ein teuerer Restaurantbesuch immer...

Weiter lesen

Impfung

Gut ich bin dreimal geimpft. Natürlich habe ich mir das überlegt. Könnte dadurch meine Zeugungsfähigkeit eingeschränkt werden? Vielleicht, aber von der Zeugerei habe ich längst de Nase voll. Unsere Zeiten sind sowieso hoffnungslos "oversexed", weil sich mit Sex viel...

Weiter lesen
Buchabgabe
Letzte Zuckungen

Buchabgabe

Der Text unten gilt nicht mehr. Es ist vollbracht, der Rohtext mit 250 Seiten ist fertig. Jetzt muss nur noch korrigiert und gefeilt werden. Als Erleichterung habe ich mir eine kleine Zeichnung angefertigt. xxxxxxxxxxx Mich freut, es, dass ich so viele Zuschriften...

Weiter lesen
Silvesterhype
Einmal im Jahr eine Seezunge bei Zimmermanns im Hirsch in Schramberg. Es gab Petersilienkartoffeln, Blattspinat und braune Butter dazu. Der Fisch ist so gut, dass jede Verzierung eine Beleidigung wäre. Mancheiner wird sagen, ha, sowas gibt es doch überall. Ich sage "eben nicht". Wie etwas wirklich zu schmecken hat, eine Seezunge, nämlich nach Seezunge, das ist äußerst selten. Und der Koch der da Mandeln drüber schmeisst, der gehört auf den Mond.

Silvesterhype

Für Silvester hatte ich den Auftrag für die Süddeutsche Zeitung über Feiern und Luxus zu berichten. Der Redakteur wählte den Titel "Protzdem". Als ich schrieb kannte ich den Titel noch nicht. Für die SZ zu schreiben ist mir eine Ehre. Das Thema sollte von Luxus und...

Weiter lesen