Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Geben und Nehmen

Es sollen keine Steuererhöhungen kommen, oder vielleicht doch. Heute habe ich mir den Lohnzettel eines Mitarbeiters angeschaut. Da steht oben 5000 € und unten, nach Wohnung und Abzug für Essen, bleiben noch  Tausend übrig. Okay davon kann man leben, wenn man kein Auto...

Weiter lesen
Deutscher Honig

Deutscher Honig

Honigbienen werden von Milben geplagt. Bekämpft der Imker diese nicht, stirbt das Volk unweigerlich. Bienen sind also ohne Imker nicht mehr lebensfähig. Vorsichtige Gaben von Ameisen- oder Oxalsäure sind in Deutschland vorgeschrieben, andere Schädlingsmittel verboten....

Weiter lesen

Schwäbische Shakshuka mit Maultaschen

Schwäbische Shakshuka mit Maultaschen. Ist das eine Weltneuheit? Ich habe noch nie davon gehört, gebe auch zu, dass ich ein Landei bin. In allen Ländern gibt es unterschiedliche Köstlichkeiten. Da möchte ich ausrufen: Lasst die Maultasche in Frieden, genauso wie der...

Weiter lesen
Der Novembermonat, Zeit dem Gedenken der Toten
Raketenjagdpanzer: Stehend zweiter von rechts, das bin ich, durfte mich Panzerkommandant nennen. Wer gar nix gebacken kriegte wurde Kommandant. Bundeswehr halte ich für gut. Sie dient dem Frieden und ist keine Angriffs- oder Eroberungsarmee.

Der Novembermonat, Zeit dem Gedenken der Toten

Der November naht und fordert durch die Feiertage, Allerheiligen, Allerseelen und den Totensonntag zum Nachdenken auf. Denkmäler für die Helden der vergangenen Kriege gibt es in fast jedem Dorf. In Frankreich haben diese Monumente einen  besonderen Stellenwert. Dort...

Weiter lesen
Vom Essen, Carl Zuckmayer
Die wenigsten Literaten lehnten sich gegen die Nazis auf. Die meisten gefielen sich mit innerer Emigration, also abtauchen und still verhalten. Zuckmayer verfügte über außergewöhnlichen Mut. Nach 1933 ging er öffentlich in Opposition. Er flüchtete in die Schweiz und später in die USA. Bekanntestes Stück: "Der Hauptmann von Köpenick".

Vom Essen, Carl Zuckmayer

Ein Leser dieser Homepage schickte mir dieses Gedicht, das ich als ganz wunderbar  empfinde. Vielen Dank an A.G. aus Germering Vom Essen - Carl Zuckmayer Der Mensch beim Essen ist ein gut Gesicht, wenn er nichts denkt und nur die Kiefer mahlen, die Zähne malmen und...

Weiter lesen
Mäuse-Convent

Mäuse-Convent

Heute Nachmittag, in der sogenannte Zimmerstunde, wie sich Pause innerhalb des kochenden Arbeitsbiotops nennt, kam mir das Geschiebe der Parteien in den Sinn.

Weiter lesen

Willi “The Lion”

Wir leben in einer Zeit ausufernder politischer Correctness und trotzdem, nie waren die Zeiten verlogener als heute. Wer sich nicht im Mainstream bewegt, macht sich verdächtig. Spinner, Snobs, Enthusiasten, manische Macher, randständige Künstler und echte Kerle sind...

Weiter lesen
Vincent kocht privat

Vincent kocht privat

Wenn ich für meine Frau und mich koche, dann muss es schnell gehen. Ich will mir meine wenige Freizeit nicht auch noch mit Pfannenschwenken verdödeln. Also haue ich am freien Tag ein Krautschnitzel in die Pfanne. Große Kohlblätter oder Wirsingblätter werden...

Weiter lesen
Ich wähle Kalbskopf

Ich wähle Kalbskopf

Kalbskopfsalat war gestern der Renner! Nicht nur Kotelett oder Filet, sondern ein Kalb muss mit Respekt verarbeitet werden. Alles was die Natur bietet ist gleichwertig.

Weiter lesen

Warum unsere Küche so ist wie sie ist.

Alles redet von Nachhaltigkeit, als wäre das ein Gedanke, der erst 2021 aus der Tiefe der Weltgeschichte sich hochgeblubbert hat. Eigentlich gibt es darüber nichts zu diskutieren, sondern besser man hält inne und denkt ein bisschen nach. Nachhaltigkeit ist im Grunde...

Weiter lesen