In vielen Generationen ist es uns gelungen, dass wir die Erde fest in den Schwitzkasten genommen haben. Nun funktioniert das nicht mehr so, die Natur zeigt uns nun wer der Chef ist. Ich denke, das Virus wird uns mindestens noch ein Jahr in den Schwitzkasten nehmen....
Vincents Tagebuch

Auf der Wielandshöhe werden täglich 15 Dinkelbrote gebacken.
by Vincent Klink | 21. September 2020 | Tagebuch
Es gibt sicher besser Brote, aber ich habe sie noch nicht gefunden. Unsere Gäste sind der gleichen Meinung. Trotzdem haben meine Frau und ich am freien Tag auch mal Lust auf etwas anderes. Wir holen uns ein Brot in der Hofpfisterei, die eine Filiale in Degerloch...

Hamburger Küche
by Vincent Klink | 14. September 2020 | Tagebuch
Von der Hamburger Küche war mir bislang nur die Aalsuppe ein Begriff. Am Lapskaus im "Old Comercial Room" ging ich auch schon mal fast K.O. Den Mampf mochte ich und erwischte zuviel. Sich über die Norddeutsche Küche lustig zu machen ist südlich des Mains quasi ein...
Ganz ohne Trost kommt man nur bedingt durch diese Zeiten.
by Vincent Klink | 10. September 2020 | Tagebuch
Braucht es diesen, ist oft keiner da. Zuverlässigkeit kann man sich in Buchläden holen. Momentanes “First Aid” wären zwei Gedichtbände. Ich liebe Gedichte, die prägnant mich aus meiner Lebensruine holen, mich beleben und nicht in den Staub drücken.
Einen großen Dank an unsere zahlreiche Kundschaft.
by Vincent Klink | 9. September 2020 | Tagebuch
Wir verdanken ihr, dass wir durch diese schwierigen Zeiten kommen. Dank auch, dass sie unsere Preise bezahlen. Wir sind das teuerste Restaurant Stuttgarts? Eigentlich sind wir nicht teuer, sondern viele Kollegen sind zu billig, und das auf Kosten der Mitarbeiter und...

Raritäten
by Vincent Klink | 5. September 2020 | Tagebuch
Ich mache Sonntagsausflüge gerne zu Essplätzen, wo es wirkliche Raritäten wie auf der Wielandshöhe gibt. Werden irgendwo Bachforellen serviert, bitte melden. Meine Frau und ich, wir haben dann ein neues Reiseziel. Das gleich gilt für Kalbsniere im Fettmantel.

Aristide Maillol
by Vincent Klink | 3. September 2020 | Tagebuch
Landschaften entstehen auch im Kopf, der eine sieht in der Fremde die Heimat und umgekehrt. Als der Bildhauer Aristide Maillol im Frühling 1908, aus den Vorpyrenäen Frankreichs stammend, von der Kunst- und Kulturautorität Harry Graf Kessler nach Griechenland...
Salz
by Vincent Klink | 2. September 2020 | Tagebuch
Die ultimative Multiple Choice Frage: Was mache ich wenn an meinem Essen etwas Salz fehlt? Zu schreien anfangen, dass hier alles fad ist. Die Serviererin an den Haaren ziehen. Auf Tripadvisor sich abreagieren (4 Seiten Vernichtungskritik). Nach einem Salzstreuer...

Holzschnitte von Vincent Klink auf handgeschöpftem Büttenpapier
by Vincent Klink | 28. August 2020 | Tagebuch
Endlich mal was Veganes! Immer wieder einen Holzschnitt von Vincent Klink. Auf wertvollem handgeschöpftem Büttenpapier. Von mir selbst gedruckt in meiner Werkstatt. Format: DIN A4. Weitere Informationen und zu bestellen bei edition-vincent-klink.de

Viele glauben, ein Koch esse jeden Tag nur edle Produkte.
by Vincent Klink | 28. August 2020 | Tagebuch
Es ist wie bei den Goldschmieden meiner Heimatstadt Schwäbisch Gmünd, Leute die Ein- und Zweikaräter-Diamanten verarbeiten. Die Frauen dieser Goldschmiede trugen nur ganz selten einen Schmuck. Alles zu haben schärft den Blick aufs Wesentliche. Deshalb ist mein...
Letzte Einträge
- Kartoffelsalat, Grombira-Salat
- Bay. Landwirtschaftsministerin, Michaela Kaniber
- Von Schmecken redet niemand mehr.
- Im Duzend billiger
- Institution?
- Weißbrot ist tödlich
- „J’Accuse…!“ Guide Michelin
- Alle müssen alles können!
- Die eigene Kneipe?
- Vincent, hüte dich vor Schaumsüppchen!
- Gordons Gin Tomate
- Wirklicher Luxus
- Wird der Restaurantbesuch zum Luxus?
- Gourmand? – Gourmet?
- VEGETARISCH
- Pfannkuchen
- Die Bachforelle
- Viel Murks und Bequemlichkeit
- Wurstsalat
- Freitagabend, unter Anderem