Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Al dente
Fast alle Ravioli werden heute frisch von Manufakturen geliefert. (Erkennt man am dicken Teig) Hier ist das nicht so. Allerdings, Sie sind schön anzusehen, so gesehen überall anzutreffen, aber voll daneben!

Al dente

die Mehrzahl von uns Deutschen weiß eigentlich nicht richtig, wie "al dente" wirklich sein sollte. Ob Nudel, Ravioli und Co. wird lieber alles hart belassen, denn zu weich wäre die totale Katastrophe. Das Problem ist, wie Ravioli oder Nudeln richtig gekocht sein...

Weiter lesen
Friedvoller Sonntagmorgen
Auch wenn man die Farbe aus dem Leben nimmt, Schatten bleibt, und erst recht das Licht.

Friedvoller Sonntagmorgen

aus dem Fenster schauend könnte ich seufzen, ach was für ein trüber Morgen. Andererseits  bekommt mir der freudige Gedanke besser: dieses komische Blechblasinstrument auf meinem Fenstersims, welch strahlender Glanz. Mein ganzes Streben ist, das Böse und Schlimme zwar...

Weiter lesen

Reisen

Sie reisen und reisen, reisen und reisen. In viele Länder, Doch wo ist das Ziel? Wo ist das Land der Vernunft? Werden sie es je finden? Die Anregung dieses Gedanken habe ich von Jean Paul, aus Schillers Almanach für das Jahr 1797. Schiller kennt jeder, zumindeste dem...

Weiter lesen

Johan Huinzinga

Der holländische Kulturhistoriker starb in seinem dreiundsiebzigsten Jahr 1945. Der Wissenschaftler schrieb das bis heute unbestrittene Meisterwerk "Herbst des Mittelalters". Er beschreib den ungeheuren Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit, der mit der Renaissance, dem...

Weiter lesen
Sotte & Sotte

Sotte & Sotte

Auf allen Kanälen wird über Gesundheit, gefaselt, berichtet, diskutiert, korrigiert, empfohlen, gewarnt, gedroht und so weiter. Ein Millionenpublikum scheint darauf anzuspringen. Hafermilch sollen wir trinken, Alkohol spült uns ins Grab, Freßsucht ist alles, was über...

Weiter lesen
Ein schwieriger Hobbykoch

Ein schwieriger Hobbykoch

die Rede ist von Ludwig van Beethoven. Seinen Köchinnen, die er oft auswechselte, war er nahezu immer ein ziemlicher Tyrann und selten zufrieden. Das ständige Gemecker vertrieb alle guten Hausgeister und er war irgendwann gezwungen sich selbst in die Küche zu werfen....

Weiter lesen

Subberlecker

das höre ich immer wieder mal und schrecke auf. Zu normalen Zeiten sagte man, "es schmeckt gut oder sehr gut". Nun muss sprachlich alles in den verbalen Ultraschall hochgefetzt werden. Es gab mal schöne Momente oder Erlebnisse, heute heißt es "megatoll", wobei toll...

Weiter lesen
Guinnesbuch der Recorde
Die "King-Size-Teile" messen 2,5 cm. Das dürfte schwer zu unterbieten sein.

Guinnesbuch der Recorde

Manch eine Leserin oder der geneigte Leser stellte schon fest, dass ich nahe dem Genie entlangschramme. Schon wieder habe ich einen Weltrekord aufgestellt. Die Rede ist von meiner Kartoffelernte. Weltweit die kleinsten Kartoffeln konnte ich ausbuddeln..

Weiter lesen
Hühnersuppe

Hühnersuppe

Ein Leser beklagte sich, dass er die Suppe seiner Oma nicht so hinkriegt wie er sie in Erinnerung hatte. Von aller Omas wunderbaren Kochkünsten hört man immer wieder. Dazu aber nun meine ernüchternden Worte: Besuchte man als junger Mensch die Oma, brachte man in der...

Weiter lesen