Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Selbstbildnis

Selbstbildnis

Was bleibt mir anderes, als wie ein Ochs in die Zukunft zu blicken. Gehen sie mal auf www. vincent-klink.de und dann auf Häuptling Eigener Herd. Dort finden Sie meine Corona- und Überhaupt-Biografie

Weiter lesen

Betreutes Trinken

Es macht schon einen Unterschied, ob man zuhause seine Biere trinkt, oder unter den Argusaugen der Öffentlichkeit sich dem Trunke hingibt. Es ist sicherlich zwanzig Jahre her, als besorgte Behörden die Schankwirtschaften und Quartierkneipen als eine Art...

Weiter lesen

Humanismus

Gott braucht weder Luxus oder sonstige Hochgefühle, er braucht gar nichts. Er hat aber nichts menschliches, denn das würde ihn in den Verdacht von Bedürfnissen rücken. Der Mensch allerdings benötigt so manches um glücklich zu sein, aber das macht den Humanismus aus. ...

Weiter lesen
Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

Der Schwabe beharrt darauf, dass es sich hierbei um eine astreine Eigenerfindung handelt. Das trifft aber ganz bestimmt nicht zu. Das Wort Maultasche hat sich erst später durchgesetzt. Vorher sprach man in alten Kochbüchern von gefüllten Nudeln, für die eine Vielzahl...

Weiter lesen
2021 Verkatert
Siehe unter "Kunst".

2021 Verkatert

Verkatert? Sind wir das? Ich bin ja ziemlich robust, aber zumindest irritiert. Ich blicke nicht mehr durch, ob ich noch an die frische Lust darf, oder nicht. Vorsichtshalber bleibe ich daheim. Was mich tröstet: Unsere Gesetzgebung weiß genauso wenig über die richtigen...

Weiter lesen
Ich werd’ oller und das Virus treibt es immer toller.
Alles finster, der Fernsehturm hat auch abgeschaltet. Für 2021 wünsche ich irgendwann einmal, dass ein Lichtlein aufgeht.

Ich werd’ oller und das Virus treibt es immer toller.

Seit Gaststätten und Kultur geschlossen sind, gehen die Infektionen nach oben. Mein Freund, der Bassist Dieter Ilg, mit dem ich völlig einer Meinung bin, hat wahrscheinlich recht. Er meint: Amts(schimmel)stuben schließen. Gaststätten und Konzertsäle öffnen. Ich füge...

Weiter lesen
Neu, das Jahr 2021
Der Hohenstaufen, eingebettet in eine Märchenlandschaft.

Neu, das Jahr 2021

Allen Gästen, und meinen betrieblichen Heldinnen und Helden der Arbeit, wünsche ich eine frohe Zeit. Ich erhoffe mir dass ich bald wieder von meiner Belegschaft und den Gästen umgeben bin. Momentan hört man gerne: "Nichts wird wieder so sein wie vorher!" Ich muss...

Weiter lesen
Die Weihnachtsente und das Weinglas
Ofengemüse, und besser geht es weltweit nicht, eine Canette de Challans, ohne jedes Gewürz, weil der Entengeschmack nicht zu überbieten ist. Dazu einen tollen Wein aus kleinem Glas.

Die Weihnachtsente und das Weinglas

Prof. Claus Josef Riedel trat 1974 in mein gastronomisches Leben. Im Restaurant servierten wir nach "Old School" backsteinschwere Bleikristallgläser, die gleichen mit denen das englische Königshaus heute noch auftischt. Sie wurden in der Schwäbisch Gmünder Graf...

Weiter lesen

Geselliges Weihnachtsessen, Käsefondue

Als Kühlschrankfindling entdeckte ich ein Stück Comté und etwas Gryère. Zusammen, so groß wie 250 g Butter. Wirklich steinalt. Aber egal, Abfall ist die Mutter aller neuen Gerichte. Aber Käsefondue ist ja schließlich eher eine Speis von Vorgestern und oft eine...

Weiter lesen
Querdenken
Leer getrunkene Flaschen, die auf dem Boden kreisen, sind ein schlechter Kompass. Dieser Granatenwein, so ziemlich das Beste was Deutschland auf Flaschen zieht, ist allerdings formidables GPS und versagt nie.

Querdenken

Zum Weihnachtstag kein Jesulein, keine China-Leuchtbirnchen und sonstige Tranquilizer ums  Haus. Meine Weihnachtsgeschichte geht so: Ein Freund aus Berlin, seit vielen Jahren  dort ausharrend, schrieb mir, hier nach Stuttgart, ich solle mich von den Querdenkern...

Weiter lesen