Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv

Langeweile

insbesondere der Kinder, keinen Schnee und draussen alles nass. Also bleibt man drinnen, oder aber man besucht ein Museum und ist dann auch im Trockenen. Ich bleibe auch drin in meiner Schreibstube und beschäftige mich mit der Recherche zu meinem neuen Buch "Mein...

Weiter lesen
Herz-Leber-Lung

Herz-Leber-Lung

Wir haben ein Kalb bekommen, und es wird von der Schnauze bis zum Schwanz in Köstliches verwandelt. Herz-Leber-Lung in einer Weißweinsauce  mit einem Serviettenknödel. Es gibt nichts jeder gegen kalte Füße wie so ein Gericht.

Weiter lesen
Salomé, Königin der Fische

Salomé, Königin der Fische

Da braucht es keine großen Worte. Dass dieser Zander, wie alle unsere Fische nicht aus Zucht, sondern Wildfänge sind, das sieht man diesem Riesenzander an. So sieht das Ganze dann auf dem Teller aus: Champagnersauce, Cedrizitrone und Gemüse

Weiter lesen
Manchmal wird’s zuviel
Mit Lorenzo in Göppingen beim ODEON-Kulturverein. Großen Dank an den vorzüglichen Fotografen Andreas Weidmann.

Manchmal wird’s zuviel

Am freien Tag mal auf dem Sofa liegen zu bleiben, ist immer wieder meine große Sehnsucht. Aber Pause gibt es nicht, auch wegen meinem neuen Buch, "Mein Schwaben" Nachrichten über ein bemerkenswertes Volk", hinke ich schwer hinterher. Also muss weitergekämpft und...

Weiter lesen
Es weihnachtet sehr!
Das Ölgemälde Dachauer Schule 1875. Erbstück meines Vaters

Es weihnachtet sehr!

Kitsch hat auch seine Berechtigung, wenngleich wegen dem Weihnachtsgefunkel in der Fußgängerzone die Blindenhunde bellen. Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Bei uns auf der Wielandshöhe pflegen wir den gediegenen Minimalismus. Doch achten sie auf...

Weiter lesen
Gans? Wir haben Besseres.
Auf die Schnelle mal eine Ente. Das fertige Gericht kommt morgen.

Gans? Wir haben Besseres.

vor vierzehn Tagen bekamen wir Enten, aus deutschen Landen, aus dem Hohenlohischen. Bisher und das ist immer noch so, sind die Franzosen in der Geflügelzucht uns weit voraus. Pauschal kann man das aber nicht sagen. Die Pekingente: Weiße chinesische Ente wird 1472 zum...

Weiter lesen
Wildhasen
Vera und Salomé voll in Aktion.

Wildhasen

werden manchmal mit Kaninchen verwechselt. Der Wildhase ist aber ein ganz anderes Kaliber. Mittlerweile eine Rarität, aber seit Jahren bekommen wir von unserem alten Wildkomplizen, dem Jäger Egon, Hasen und ein paar Fasanen. Fasanen waren es nur 3 Stück, aber immerhin...

Weiter lesen
Social Media?

Social Media?

Wir denken wir wissen Bescheid, nur weil wir zahlreiche Information bekommen. Nüchtern betrachtet werden wir jedoch zugemüllt und sind mehr gutgläubig oder gar verwirrt. Mir geht es jedenfalls so. Das beigefügte Foto hatte meine Tochter auf Instagram veröffentlicht....

Weiter lesen

Analoge Fotografie

Das Buch, „Ein Bauch spaziert durch Venedig“ ist seit einiger Zeit erfolgreich im Buchhandel. Dafür bedanke ich mich sehr bei meiner Leserschaft. Es war das dritte Buch der Städte-Kulturbeschreibungen und alle sind auf der Bestellerliste gelandet. Mich interessierte...

Weiter lesen
Maxim’s Paris

Maxim’s Paris

Frau Elisabeth war gerade mal 23 Jahre alt, als wir mit dem ersten verdienten Geld nach Paris pilgerten. Wir wollten wissen, wo kulinarisch der Hammer hängt und klapperten die Dreisterne-Restaurants ab, bis das Geld alle war. Das dauerte nicht lange, drei Tage. Zuerst...

Weiter lesen