Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Nie wieder Krieg
Man schaue sich diese ungewaschenen Kerle an. Obere Reihe 2ter von rechts, bin ich. Wir waren die totale Verschwendung von Steuergeldern. Nie mehr konnte ich besoffen solches Ansehen erlangen, als bei der Bundeswehr. Da hat sich Gottseidank vieles grundlegend geändert. Die Soldaten von heute sind ersthaft und effizient, die ganz oberen Vorgesetzten offensichtlich weniger. Die Panzer waren Weltspitze, aber hätten von zivilen Mechanikerspezialisten gewartet werden müssen, nicht von lustlosen Soldaten.

Nie wieder Krieg

Für die Verteidigungsministerin will ich eine Lanze brechen. Die Frau ist keine Idealbesetzung und sie wollten Job auch nie antreten. Der Parteienproporz befahl es aber. Die SPD verfügte über diesen Posten und ihn an die kompetente Frau Strack-Zimmermann abzugeben,...

Weiter lesen
Die Weinkapazität, Herr Andreas Lutz
Der Herr Lutz, immer im Dreiteiler. Da ich eigentlich immer unter Niveau gekleidet bin, reißt er den Laden raus, nicht nur mit seiner Weinkompetenz, sondern auch mit seiner Lebensart. Die Leute denken er sei der Chef und ich der Hausmeister. Merke: in der zweiten Reihe lebt es sich entspannter.

Die Weinkapazität, Herr Andreas Lutz

Herrn Lutz geht es nicht darum, zu loben was gerade im Trend ist, oder was der Etikettentrinker gerade bejubelt. Er kümmert sich nur um die besten Winzer, die nicht unbedingt an jeder Ecke besungen werden. Die wirklichen Raritäten sind für ihn die Weine, deren Suchen...

Weiter lesen
Silvestermenü
Seit zehn Jahren Küchenchef, Jörg Neth: Ein großer Könner! Auf ihm lastete die ganze Verantwortung. Es war eine ziemliche Anstrengung, das nur mit einem hochmotiviertem Team zu berwerkstelligen war. "Wird es den Gästen auch schmecken. So war es dann, die ganze Gästeschar feierte ihn. Auch Vincent Klink verneigt sich tief.

Silvestermenü

Alle waren seit Wochen mit Begeisterung dabei. Dieses Jahr habe ich zum Menü gar nichts beigesteuert. Ich finde, Seniorchefs, oder ich alter Knacker, müssen nicht immer dazwischenfunken und denken, ohne sie gehe es nicht weiter. Es geht immer weiter und auf der...

Weiter lesen
Das Neue Jahr wird schön
Das hing an der Türe vor einer Metzgerei in Valpolicella und signalisiert allweil volle Fleischtöpfe.

Das Neue Jahr wird schön

Das vergangene Jahr hat die ganze Republik durchgerüttelt. Zur Bestürzung von Herrn Putin ist der Winter ist bis jetzt ausgeblieben und die Medien, die uns seit der Hitzewelle mit winterlichen Erfrierungen destabilisierten, denen gehört wirklich mal ein Backpfeife....

Weiter lesen

Silvester

Heute Evas Blumenschmuck, Anemonen. Was sich der Küchenchef Jörg Neth ausgedacht zeige ich morgen, an Neujahr. Allen unseren Gästen wünsche ich, trotz rumpelnden Zeitläuften, ein frohes und gesundes Jahr. Ich bedanke mich auch bei den Lesern dieser Zeilen für die...

Weiter lesen
Gilt auch für Gast und Landwirt
John Ruskin, ein Universalgelehrter, Maler, Zeichner Schriftsteller, Philosoph, Kapitalismuskritiker u.s.w.

Gilt auch für Gast und Landwirt

John Ruskin 1819-1900, war ein Intellektueller, ausgezeichneter Maler und vor allem Zeichner. Er pflegte auch die Freundschaft mit William Turner, arbeitete auch als Schriftsteller und Sozialreformer. Er lehrte eine Wirtschaftsethik, die den Menschen im Mittelpunkt...

Weiter lesen

Es ist Krieg und keiner geht hin

das war der tausendfach wiederholte Slogan meiner Jugend und der Friedensbewegung. Er stammt von Bert Brecht und der war alles andere als ein Träumer. Deshalb hat der Satz noch eine zweite Hälfte: "Es ist Krieg und keiner geht hin, wenn du aber nicht hingehst, kommt...

Weiter lesen
Die Insel der Glückseligkeit
Immer schön neben der Spur und doch ans Ziel. Das wünscht Vincent Klink für 2023

Die Insel der Glückseligkeit

Beruflich kann man, wie auch im privaten Leben sich zwei entscheidende Wege wählen. Entweder man wählt die Sicherheit, oder die Freiheit. Das ist zugegeben ein so plakativer Lebensentwurf, dass er mit Recht verworfen werden kann.  Vielleicht sollte ich versuchen...

Weiter lesen