Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

Wurstsalat
Mit Tropeazwiebeln und selbstgemachtem Essig, dazu bestes Brot. Einfache Küche erfordert beim Einkaufen Hirnschmalz und ist alles andere als einfach .

Wurstsalat

Am Dienstag rief Eva aus der Stadt an, ob sie mir etwas mitbringen solle? "Ja, geh in die Markthalle zu den Schwäbisch-Hallischen und bring mir Schinkenwurst mit, nicht geräuchert, sondern normale Schinkenwurst, und 300 g Hinterschinken auch noch. Abends machte ich...

Weiter lesen
Freitagabend, unter Anderem
Gemeinsames Essen bedeutet, man ist (isst) unter Gleichen.

Freitagabend, unter Anderem

Tranchieren vor dem Gast ist nahezu ausgestorben. Das hat mit Personalkosten zu tun. Wir haben beispielsweise gestern, als Arbeiten vor dem Gast: "Loup de...

Weiter lesen
Diese Woche seltenen Fisch

Diese Woche seltenen Fisch

Aus Hamburg bekommen wir von einem kleinen Fischkutter immer wieder den Tagesfang. Die Fischer schmeissen alles in eine Super-Isolierkiste und schicken diese uns per Übernachtfracht. Das kostet einen Haufen Porto. Ich will gar nicht wissen wieviel, ich glaube es sind...

Weiter lesen
Neuigkeiten aus der Küche
Für Faule: Wer keine Lust zum Rösten und Braten hat, der kocht die Füße weich und isst sie mit Sauce Vinaigrette. Billiger und wohlschmeckender kann man sich keine Proteine einverleiben.

Neuigkeiten aus der Küche

Kürzlich lieferte uns das Hofgut Heggelbach ein Schwein von 120 Kilo. Eine fette Sau. Diese hat aber auch sehr magere Stellen. Ich bin ja auch gut beieinander und rund um gut gepolstert. Sehe aus als hätte ich den Airbag erfunden und wenn ich meinen Fuß auf einen...

Weiter lesen
Krustenbraten

Krustenbraten

Es gibt einen Schlager, ich weiß nicht wie er heißt, zum Thema hat er "Immer wieder gibt es Wunder". So ging es mir gestern. Viele Leute empfahlen mir das "Gasthaus Stern" in Metlangen bei Schwäbisch Gmünd. In meiner Jugend...

Weiter lesen
Service am Tisch
Der Chef, mit einem Steinbutt beschäftigt. Essen und verdauen ist nicht alles. es geht auch ums Gesamterlebnis, ums Unvergessliche.

Service am Tisch

ein schönes Erlebnis für die Gäste, wenn am Tisch ein Huhn tranchiert wird, ein Fisch zerlegt, Crêpes Suzettes oder Kirschen flambiert werden. Das ist wirkliche Tafelkultur, die nahezu ausgestorben ist, weil man dafür zusätzliches Personal benötigt. Kommt hinzu, dass...

Weiter lesen
Lieber umständlich = sich Umstände machen,
So sieht Carpaccio bei uns aus. Ganz wie in Venedig, dort ist es allerdings aus der Tiefkühltruhe. Ich behaupte mal, wir servieren das einzig wirklich korrekte Carpaccio. Kein Vakuum, frisches Filet. Diesen Purismus kann man sich nur leisten bei bester Naturware.

Lieber umständlich = sich Umstände machen,

    das heißt nicht den bequemsten Weg gehen. Das ist natürlich heuzutage völlig out. Paul Bocuse war ein cooler Typ, man konnte ihn kaum aus der Ruhe bringen. Ein donnernder Ausraster ist mir von ihm aber bekannt: Irgendein Mitarbeiter meinte, dass man...

Weiter lesen

WO ICH GERNE ESSE!

Ich bin kein Restaurantkritiker, Kollegen kritisiert man nicht öffentlich. Wir haben hier eine Aufzählung von Gasthäusern in denen es mir schmeckt. Wenn nicht, dann schweige ich. Alle diese Betriebe pflegen fundiertes Handwerk. Sternerestaurants sind nicht dabei,...

Weiter lesen
Dünsten
Rehrücken rosa, Schulter geschmort, Wacholdersauce, Gaißhirtlesbirne und die berühmte Gelbe Rübe.

Dünsten

Das Dünsten ist ganz aus der Mode gekommen, warum ist mir unerklärlich. Man kann Gemüse in Salzwasser schmeißen und weich kochen. Viele wertvolle Bestandteile entweichen so ins Salzwasser und sind nicht mehr im Gemüse. Trotzdem ist dies in der Gastronomie die übliche...

Weiter lesen