Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Fronleichnam
Die Monstranz aus dem Schwäbisch Gmünder Münsterschatz.

Fronleichnam

Als Bub erinnere ich mich noch, dass dieser Tag ein Schreckenstag war. Schon eine Woche vorher ging es mit der Hektik in die Zielgerade. Das Haus musste geschmückt werden, die Haustüre links und rechts jeweils mit einem kleinen Birkenbäumchen gesäumt, alle Fenster mit...

Weiter lesen
Was ist Charakter

Was ist Charakter

Liebe Laura,  mein Opa war Lehrer für Philosophie und Latein am Parlergymnasium in Schwäbisch Gmünd. Heute will ich Dir einen Vorbereitungszettel näher bringen, den er sich vor dem Unterricht zurechtgelegt hatte. Achte auf den Schluss seines Schreibens und bedenke,...

Weiter lesen
Momentane Lieblingsgerichte

Momentane Lieblingsgerichte

Echter Schokoladenpudding ist meines Wissen ausgestorben. Dafür hat Dr. Oetcker gesorgt. Ich habe ein Rezept von 1890 überarbeit, damals gab es noch keine Nahrungsmittelchemie im Essen. Schoko-Sorbet und unser...

Weiter lesen
Illustrationen Burgund
Das ist eigentlich meine Art zu malen. Allerdings müssen Illustrationen informativ sein. Dabei darf ich mir nicht zuviel Freiheit gönnen.

Illustrationen Burgund

Saint Ursanne, Schweizer Jura   Liebe Laura, das Thema meines mein nächsten Buchs sei Dir nun verraten. Die vielen Reisen ins Burgund werde ich beschreiben.  Keineswegs geht es nicht nur um Wein sondern hauptsächlich um die...

Weiter lesen
Franche-Comté
Ich freue mich auf meinen Frühsommerbesuch. Im Winter ist der Absinth ein wärmender Kittel.

Franche-Comté

Die herbe Schönheit des französischen Juras hat mich schon immer fasziniert. Von dort kommt der Comté-Käse, der Vacherin, die phänomenale Morteauwurst und der Menschenschlag ist ungefähr der gleiche wie auf der Schwäbischen Alb. Dort...

Weiter lesen
Die neue Sportart
Nicht nur bei uns, auch die ländlichen Gegenden Frankreichs machen schwer rückwärts. Traditionelle Küche ist arbeitsintensiv, Pizza und Reispfanne gehen schneller.

Die neue Sportart

Kochen mit Kampfansage, Awards, Challenges, Competition, Kitchen-Olympics. Die Köche, Sie grillen sich gegenseitig, mancheiner wird aufs Treppchen gehoben: Koch des Jahres, Aufsteiger des Jahres. Andauernd finden Wettbewerbe zwischen Berufköchen statt. In den Medien...

Weiter lesen
Vorurteile
Jedes Gericht das neu auf die Karte kommt wird von mir probiert. Wirklich ein Traumjob. Das runde, dunkle Stückchen auf dem Teller ist die Probe einer Ziegen-Blutwurst.

Vorurteile

  Ein Leben ohne Vorurteile ist kaum möglich. Hilfreich wäre wenn man sich mit aller Kraft dagegen stemmt. Ein Gast sagte zu mir: "Also, Herr Klink, sie haben Sauerbraten mit Spätzle auf der Karte, deshalb muss ich doch nicht in ein Sternelokal." Ich dann...

Weiter lesen
Grand Cuisine, Schnittlauchbrot

Grand Cuisine, Schnittlauchbrot

  Auf unserer Speisenkarte findet sich nirgends das Wort vegetarisch. Eva meinte, der Begriff sei oft dermaßen erniedrigt, durch schlechte Produkte und noch schlechterer Zubereitung, dass wir lieber von Gemüseküche reden. Egal ob Eier dabei oder raffiniertes...

Weiter lesen
Die Kunst des Neinsagens
Als kleiner Bub kannte ich gegenüber meiner Mutter nur ein Wort: "Nein". Danach, ganz Weichei und nachgiebig, begann das Karrussel der Kompromisse.

Die Kunst des Neinsagens

  Liebe Laura, im Neinsagen bin ich ganz schlecht. Harmoniesüchtig? Mehr oder weniger schon, und auf Feinde bin ich auch nicht scharf. So habe ich in meinem langen Leben erst einmal einen Rechtsanwalt beschäftigt, der mir Nachstellungen vom Leibe hielt. Nun lese...

Weiter lesen