Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Vincents Archiv
Das schlimme Schwarz-Weiss-Denken

Das schlimme Schwarz-Weiss-Denken

  Liebe Laura, wir leben in schwierigen Zeiten und werden mit Nachrichten versorgt die möglichst prägnant sind. Also, Daumen rauf oder Daumen runter. Nun schimpfen viele auf die Israelis und der Judenhass ist mittlerweile in Deutschland stark erblüht. Präsident...

Weiter lesen
Krustenbraten

Krustenbraten

Es gibt einen Schlager, ich weiß nicht wie er heißt, zum Thema hat er "Immer wieder gibt es Wunder". So ging es mir gestern. Viele Leute empfahlen mir das "Gasthaus Stern" in Metlangen bei Schwäbisch Gmünd. In meiner Jugend...

Weiter lesen
Service am Tisch
Der Chef, mit einem Steinbutt beschäftigt. Essen und verdauen ist nicht alles. es geht auch ums Gesamterlebnis, ums Unvergessliche.

Service am Tisch

ein schönes Erlebnis für die Gäste, wenn am Tisch ein Huhn tranchiert wird, ein Fisch zerlegt, Crêpes Suzettes oder Kirschen flambiert werden. Das ist wirkliche Tafelkultur, die nahezu ausgestorben ist, weil man dafür zusätzliches Personal benötigt. Kommt hinzu, dass...

Weiter lesen
und weiter geht die Urlaubsfahrt, 1. Tag
Gute alte Zeit, von wegen! Davos wurde berühmt durch Luxussanatorien für Tuberkulosekranke. Die Erfindung des Penecillins duch A. Fleming ist bis heute eine der größten Wohltaten der Menschheit.

und weiter geht die Urlaubsfahrt, 1. Tag

Liebe Laura, hast recht, bleib' daheim. Sommerhitze nennt sich nun Hitzekatastrophe. Ich habe in Süditalien Arbeiter bei 40 Grad erlebt, welche eine Straße geteert haben. Okay, das ist natürlich Konditionssache und ist ab einem gewissen Alter nicht möglich. Was ich...

Weiter lesen
Urlaub, der 2. Tag
Habe erstmal den Malkasten aktiviert. Mein Kraftort, das Kloster St. Johann in Müstair, von Karl dem Großen gegründet und immer noch in Betrieb.

Urlaub, der 2. Tag

Das Schöne an der Ölmalerei ist, das man eigentlich nie fertig ist. Ich nehme ein schnelltrocknendes Malmittel. Zu sehen ist erst die Untermalung. Morgen geht es damit weiter. Diese Pässe hinauf mit einem VW-Bus, mein Riesenblödsinn dieser...

Weiter lesen
Das Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag

  Liebe Laura, mein Leben verläuft nicht in der Talsohle des Daseins. Ich schaue nicht aus der Froschperspektive auf die Welt, aber es gibt jede Menge Vorbilder, zu denen ich hochblicken darf. Folgende Sentenz nun von  André Heller: Sehr viele Leute fahren in die...

Weiter lesen
Lieber umständlich = sich Umstände machen,
So sieht Carpaccio bei uns aus. Ganz wie in Venedig, dort ist es allerdings aus der Tiefkühltruhe. Ich behaupte mal, wir servieren das einzig wirklich korrekte Carpaccio. Kein Vakuum, frisches Filet. Diesen Purismus kann man sich nur leisten bei bester Naturware.

Lieber umständlich = sich Umstände machen,

    das heißt nicht den bequemsten Weg gehen. Das ist natürlich heuzutage völlig out. Paul Bocuse war ein cooler Typ, man konnte ihn kaum aus der Ruhe bringen. Ein donnernder Ausraster ist mir von ihm aber bekannt: Irgendein Mitarbeiter meinte, dass man...

Weiter lesen
Pfullingen immer wieder…
Paul Celans Eisenring am Seineufer.

Pfullingen immer wieder…

    Liebe Laura, heute haben wir den 6. August und vor drei Tagen am Sonntag hatte ich einem interessierten Pfullinger Publikum aus meinem Schwaben Buch erzählt und unter anderem, den Ort des Sprechgitters als einen meiner drei Kraft Orte bezeichnet. Da wäre...

Weiter lesen