Vincents Tagebuch

In meinem Wielandshöhe-Tagebuch geht es um Kulinarik, Weltanschauung, Meinung.

Wo ich gerne esse!

Stuttgart 21 x Freude
Weiterlesen

„J’Accuse…!“ Guide Michelin

„J’Accuse…!“ Guide Michelin

  Die „Grande Cuisine Française“ (besser: das „gastronomische Mahl der Franzosen“ / le repas gastronomique des Français) wurde am 16. November 2010 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Dieses Kulturerbe...

Weiter lesen
Alle müssen alles können!
Nirupa, in der Freizeit sieht sie so aus.

Alle müssen alles können!

Das Arbeiten am Tisch befreit den Service vom üblichen Tellerschleppen, oder dass man sie als Tellertaxi diskriminiert. Es bietet Abwechslung und bei den Gästen Begeisterung. Alle hier auf der Wielandshöhe sind Feuer und Flamme. Im Video ist gerade unsere langjährige...

Weiter lesen
Die eigene Kneipe?

Die eigene Kneipe?

Manch Eine oder Einen reitet ja der Teufel, und er denkt als guter Esser, Trinker und Gasthausbesucher könnte man ja selbst eine Kneipe eröffnen…Man bedenke aber einige Problemchen: Apparatur und Lizenzgebühren für Zeiterfassungssysteme, IHK-Beiträge, GEMA-Gebühren,...

Weiter lesen
Vincent, hüte dich vor Schaumsüppchen!
Dieser Pimpf in frühem Stadium ist für Schlankheitskuren zukünftlich ungeeignet. Ein Gezeichneter, so wie ich!

Vincent, hüte dich vor Schaumsüppchen!

Ein kleiner Rückblick auf die Deutsche Nachkriegsküche. Von der Nouvelle Cuisine bis Heute. Der feudalste Schuppen der klassischen Gourmandise wurde bereits von Carl Zuckmayer besungen. Im Restaurant Humplmayr in München verhackten wir Köche anfangs der 70er Jahre...

Weiter lesen
Gordons Gin Tomate

Gordons Gin Tomate

Es wird viel über Erlebnisgastronomie gefaselt. Das Erlebnis in Ambiente und auf dem Teller wird besungen. Schaut man sich die Spitzengastronomie an, so wird aber auf breiter Basis alles wegrationalisiert was Kosten verursacht und der Gast womöglich nicht merkt. das...

Weiter lesen
Wirklicher Luxus

Wirklicher Luxus

Personalessen Wielandshöhe. Küchenpersonal, Serviererinnen, alle bekommen von der gleiche Ware wie die Gäste. Da man nicht alles selber aufessen, sondern auch den  Gästen etwas übrig lassen sollte verzichtet das Traumteam auf Lammrücken, Loup de mer und solcherlei....

Weiter lesen
Wird der Restaurantbesuch zum Luxus?
Solchen Luxus braucht es nicht. Egal wie billig, die Speis wäre mir immer zu teuer.

Wird der Restaurantbesuch zum Luxus?

Wie schon erwähnt duchquerte ich die kulinarische Wüste zwischen Frankfurt und Hamburg. Bei einer Rast in Göttingen rettete mich ein abgerockter Asia-Schuppen vor dem Verhungern. Auf dem klebrigen Tresen lag ein Zeitung NOZ, Neue Osnabrücker Zeitung. Die hat wohl...

Weiter lesen
Gourmand? – Gourmet?
Das Buch, die Geschichte der Kochkunst und der ersten Restaurants, ist für einen wirklichen Feinschmecker unerlässlich. Es ist immer noch im Handel erhältlich.

Gourmand? – Gourmet?

im Jahr 2016 veröffentlichte ich ein Buch über Grimod de la Reynière (1758  1837) den Gründer der Restaurantkritik und mit ihm kam auch das Wort Gourmand in die Welt. Auch habe ich schon viel über den gastronomischen Philosophen Anthélme de Brillat Savarin (1755 -...

Weiter lesen
VEGETARISCH
Unsere dekadente Verweichlichung kompensieren wir mit Sportstudioexzessen und womöglich sogar mit hartem Gemüse? Hienieden, das hartleibige Fegefeuer, alles muss ums Verecken "al dente" sein.

VEGETARISCH

VEGETARISCH September 2025| Tagebuch das Wort mag ich gar nicht, denn es transportiert Übergriffigkeit, wenn nicht gar Ersatzreligion. Bei Vegan ist es mir noch mulmiger. Missionarische Vegetarier, noch schlimmer Veganer, sie ereifern sich oft als höhere Instanz. Ohne...

Weiter lesen
Pfannkuchen
Super Leberknödelsuppe mit "Blindschleichen"

Pfannkuchen

Meine Lieblingssuppe ist die Flädlessuppe und mein Lieblingsdessert ein Marmeladepfannkuchen. Eine Erinnerung an meine Oma und an ein Erlebnis, wie ich es in der "Weinstube zur Kiste" in Stuttgart erleben durfte. Dicker, fetter Pfannkuchen, das braucht in Schwaben...

Weiter lesen