Vincents Tagebuch

Nichts ist teurer als Murks!

von | 5. April 2025 | Tagebuch

Lieber Vincent, erschrecke bitte nicht, heute schreibt Laura an Dich. Was ich Dir sagen möchte, das hat mit Deinem Schwabenbuch zu tun. Du hattest Dich ja bei mir schon entschuldigt, dass nicht wenige der Gaststätten in Deinem Buch nur gnadenhalber aufgenommen wurden. Du hast ein großes Herz, ich weiß. Könnte es aber auch sein, dass Du mit Altersmilde Dich aus der Affäre ziehen willst, Deine Kollegen ums Verrecken nicht kritisieren möchtest? Es mag ja eine alte Weisheit sein, dass eine Krähe der andere kein Auge aushackt, und so sei Dir manches verziehen. Was ich selbst, ich Laura, in schwäbischen Wirtschaften erlebe, das hat oftmals nur entfernt, mit Liebe zum Gast zu tun, sondern mehr mit der Faulheit und dem Unvermögen der Wirte. Verflixt, es ist doch keine Kunst, immer wieder mal das Fritteusenfett zu wechseln und dann überall diese Tütenspätzle. Dann die allgegenwärtigen Fritteusenzwiebeln auf dem Rostbraten. Auch nix gegen Päcklessoße, aber man muss sie doch nicht sortenrein übers Essen kippen. Gewiss, die Schwaben schlürfen Sauce in Mengen, dass der Gastronom sie eigentlich in der Thermoskanne liefern sollte. Es wäre doch trotzdem kein Riesenaufwand mit Röstziebeln, etwas Wein und Gewürzen, den Allerweltsgeschmack der braunen Flüssigchemie anzuheben?

Man müsste vielleicht eine Benefizaktion starten, dass sich die Helden der Arbeit, ja es sind auch viele Heldinnen darunter, sich einen elektrischen Handrührer leisten können. So könnte man frisch den Spätzleteig herstellen und dann durch die Spätzlespresse drücken. Handgeschabte Spätzle verlangt niemand. Diese gehören in den Bereich der Denkmalpflege.

Die Schwaben wollen es billig, aber zwei Euro könnte man auf fast alles draufschlagen. Das Problem ist, dass alles dann auch zwei Euro mehr wert sein sollte. Das billigste Essen ist zu teuer, wenn Murks geliefert wird.

Wie sagt die Lieblingsköchin Hilde mit 86 Jahren. "Ha, ich machs wiea vor fuffzg Jahr, Teig ahudla und durchquetsche! Des mach i jeden Tag!