Vincents Tagebuch

Franche-Comté

6. Juni 2025 | Tagebuch

Die herbe Schönheit des französischen Juras hat mich schon immer fasziniert. Von dort kommt der Comté-Käse, der Vacherin, die phänomenale Morteauwurst und der Menschenschlag ist ungefähr der gleiche wie auf der Schwäbischen Alb. Dort wo es viele Steine gibt ist das Leben herb, die Menschen gradlinig ohne Faxen. Wenn alles klapp fahre ich in vierzehn Tagen wieder dort hin. Bis in eineinhalb Jahren soll mein Burgundbuch fertig sein. Sie ahnen es liebe Leserinnen und Leser: Der Satz ist abgedroschen, aber stimmt nach wie vor: “Der Weg ist auch das Ziel.”

PS.Der Name Franche-Comté hat nichts mit Frankreich zu tun sondern mit Freiheit. Auf Deutsch nennt sich der Landstrich Freigrafschaft.
In Lautschrift; [fʁɑ̃ʃ kɔ̃.te]

Erklärung:

  • [fʁ] – wie das französische „fr“, mit uvularer Aussprache des „r“

  • [ɑ̃] – ein nasales „an“, wie in „sans“

  • [ʃ] – „sch“-Laut, wie in „Schule“

  • [kɔ̃] – „kon“ mit nasalem „o“

  • [te] – „te“ mit geschlossenem „e“ wie in „Café“

Ich freue mich auf meinen Frühsommerbesuch. Im Winter ist der Absinth ein wärmender Kittel.