- Frau Wiegand die Käsespezialistin und Seele von Jeschäft!
- Nirupa und Vladi beim servieren von “Loup de mer” in Salzkruste
- “Savarins” au Rhum, am Tisch flambiert.
Ist das alles sein Geld wert?
Das fragt sich mancher Gourmet, der in durchgestylter Kargheit, auf hartem Stuhl am cruden Holztisch sitzt und von Tellerträgern, meinetwegen mit sehr gutem Essen versorgt wird. Die Preise sind womöglich gesalzen und sein schmerzender Hintern fragt sich, warum? Er befindet sich in einem Etablissement, das alles weglässt was Tafelkultur erahnen ließe. Richtig modern halt, voll im Flow.
Ja, Tafelkultur ist personalintensiv, jede Dienstleistung ist personalintensiv, deshalb gibt es diese immer weniger, bis fast nicht mehr. Alles kriegt man mit großem Eventgebaren verkauft und wird dann damit alleingelassen. Satt werden mit gutem Essen in modern-edlem, ausgehungertem Ambiente, der Magen bekommt womöglich viel, die Sinne jedoch wenig. In einem Restaurant zu essen dient der Sättigung, mehr aber noch der sozialen Wärme. Diese kommt nicht nur von der angenehmen Einrichtung oder vom Essen, sondern hauptsächlich von der Wärmeabstrahlung des Servicepersonals. Diesen Leuten sollte man größte Achtung entgegenbringen. Darin sind unsere Gäste ganz wunderbar.