Vincents Tagebuch

Die Bachforelle

5. September 2025 | Tagebuch

 

ist ein edler Süsswasserfisch. Manche glauben, sie heißt so weil ie aus einen Bach gefangen wurde oder sowieso in ihm lebt. Zoologisch ist ihr korrekter Name Salmo Trutta fari. Gehört zu den Salmoniden, also den Lachsfischen. Für Wildgewässer wird sie vermehrt für Sportfischer in ihren Gewässern ausgesetzt. Das Wasser muss sehr sauber sein.
Im Handel kommt die Bachforelle kaum mehr vor, denn ihre Ansprüche an Wasserreinheit ist sehr hoch. Diese Bedingungen erfüllt fast jede Fischzucht. Warum sie aber aus den Fischgeschäften verschwunden ist liegt daran, dass sie langsam wächst, ein Jahr länger gefüttert erden muss und deshalb auch teurer sein muss. Wir kennen nur noch eine Zucht die sich damit abmüht und verdientermaßen einen hohen Preis verlangt.

Forellen aus den Fischgeschäften oder von Zuchten nahezu grundsätzlich Regenbogenforellen.

Erinnern sie sich noch wie der wissenschaftliche Namen der Bachforelle war. Die Regebogenforelle heißt ganz anders, nämlich Oncorhynchus mykiss. Sie stammt aus Amerika und wurde im 19. Jahrhundert eingeführt. Sie ist ein vorzüglicher Fisch, der schnell heranwächst und in Restaurants aber auch bei Sportfischen fast Standard ist.