Am Sonntag bin ich mit dem Fahrrad an der S21 Baustelle vorbeigekommen. Schaut man sich das an, so bin ich froh, dass ich Koch bin. Es muss da einen Bauleiter geben, der über diesem Riesengebiet den Überblick hat. Dieser muss ein Genie sein. Ganz ohne Ironie, ich muss meine Bewunderung aussprechen. Auch bin ich mir sicher, dass dieser Bau ein architektonisches Wunderwerk wird. Fehlerfrei wird das nicht ablaufen, schon alleine deswegen, weil es den Generalstatus des Fehlerfreien gar nicht gibt, genauso wenig wie Perfektion. Was heute perfekt ist kann sich in zehn Jahren als Jahrhundertmurks erweisen. Kurzum, die Baustelle ist sehenswert, alles wird toll werden. Wie sich allerdings die Züge durch das Bauwerk quetschen werden? Alles wird funktionieren, wahrscheinlich aber nicht der Zugverkehr, das aber ist auch weniger schlimm und hat in Deutschland schließlich eine stabile Tradition.
Vincents Tagebuch
Letzte Einträge
- Kartoffelsalat, Grombira-Salat
- Bay. Landwirtschaftsministerin, Michaela Kaniber
- Von Schmecken redet niemand mehr.
- Im Duzend billiger
- Institution?
- Weißbrot ist tödlich
- „J’Accuse…!“ Guide Michelin
- Alle müssen alles können!
- Die eigene Kneipe?
- Vincent, hüte dich vor Schaumsüppchen!
- Gordons Gin Tomate
- Wirklicher Luxus
- Wird der Restaurantbesuch zum Luxus?
- Gourmand? – Gourmet?
- VEGETARISCH
- Pfannkuchen
- Die Bachforelle
- Viel Murks und Bequemlichkeit
- Wurstsalat
- Freitagabend, unter Anderem