Vincents Tagebuch

Allgemeinbildung ade

28. Oktober 2025 | Tagebuch

 

heute morgen blätterte ich in einer französischen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Ein Ernest Renan kam darin zu Wort. Voranschicken möchte ich, dass er über das industrielle Zeitalter spricht, das in England mit der Dampfmaschine begann und bis heute anhält. Erst hatten die Leute Angst vor dem Dampf, um 1900 verursachte die Elektrizität dann große Ängste, und heute ist es die Digitalisierung.
Nun also Ernest Renan (1823-1892), Mitglied der Académie française. Er war Religionssoziologe, Orientalist, Philosoph und Agnostiker. Er beschreibt eine Thematik,  hundert Jahre sind seither vergangen, und was damals galt, gilt heute um so mehr.

Das wissenschaftliche Zeitalter , schreibt er, hat seinen Wissenszuwachs mit dem Verlust ganzheitlich – ästhetische Erfahrung teuer bezahlt: Hinter der Vielzahl von Einzelerfahrungen ist neben der Ganzheitlichkeit auch der Aspekt Schönheit verschwunden. Letztere kann nur durch kreative Verfahren in der Kunst zurück gewonnen werden, an deren Ende ein ganzes stehen muss. Schönheit und Ganzlichkeit gehören zusammen.

Mit meinen Worten gesagt: Renan verweist schon zu einer frühen Zeit auf das Spezialistentum, auf  Experten die man heute sehr dringend benötigt. Jeder Bürger muss sich mittlerweile schwer konzentrieren um im Fortschritt nicht abzuhängen. Von bestimmtem Wissen muss man viel verstehen was zu Einseitigkeit führt.

Es könnte sein, dass die fortschreitende Vereinsamung damit zu tun hat, dass sich jeder nur noch über sein Fachgebiet unterhalten kann und die allgemeine Bildung immer mehr verkümmert. Ich animiere meine jungen Mitarbeitern ihre Interessen breit zu streuen um eine solide Halbbildung zu erlangen. Ich möchte nicht wissen was bei vielen “Firstdates” passiert, dass kein gutes Gespräch zustandekommt, weil beispielsweise das männliche Gegenüber nur von Bits und Bytes sprechen kann, und das weibliche Opfer womöglich einschläft.

Wielandshöhen-Maultaschen. Merke: Wenn beim "date" nichts mehr geht, dann über Maultaschen philosophieren.