Tisch online reservieren
Tischreservierung auch per Telefon
Reservierungen ab 7 Personen bitte nur telefonisch
Ihr Menü:
Sonntag und Montag Ruhetag
Küchenzeiten:
12.00 - 13.30 Uhr
18.00 - 20.30 Uhr


Drei Jahre Recherche und Studium sind hinter mir. Nun kommen die 380 Seiten über die Habsburger, die Stadt Wien, die Menschen dort, die K&K Wiener Küche, Restaurants und Kaffeehäuser in den Buchhandel.
Ullstein Verlag Berlin
ISBN 978-3-550-20066-3
*
Restaurant Wielandshöhe
- Vincent Klink -
Alte Weinsteige 71
70597 Stuttgart-Degerloch
*
10. April 2012
Der Nahrungsmittelindustrie sind Tiere völlig egal, ihr geht es Profit. Das ist an sich völlig in Ordnung. Gewinn muss sein, was bisweilen heutzutage infantiler weise in schlechtem Ruf steht, aber ohne Gewinn kein Lohn. Das große Aber jedoch: zentraleuropäische Ethik sollte die Schuldigen zum Denken animieren, auf welche Art nämlich, und auf wessen Kosten der Gewinn erzielt wird. Solche Hinterfragungen sind der Nahrungsmittelindustrie und der Agrarindustrie jedoch ziemlich fremd.
Mit den Verbrauchern ist es auch ein Kreuz, ein Großteil der Fleischesser ist knausrig und verdrängt das Grauen der Tierproduktion, um den Geldbeutel zu schonen. Diesen schont man gerne, nicht aber Tiere! Zum Schutz der Tiere bleibt nur noch das Eingreifen der Politik, aber die ist von der Industrie entweder beherrscht, oder schaut stumpf zu, oder aber schläft tief und fest. Von dieser Seite tut sich nichts.
Bleiben eigentlich nur noch die Tierschützer, die an diesem traurigen Thema hartnäckig dran bleiben. Ich finde die Mahnungen und Aktionen dieser nachdenklichen Leute haben schon viel erreicht, aber trotzdem ist es ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wer sich bisher um solche Belange nie gekümmert hat, den fordere ich auf, sich mal aufzuraffen und Partei zu ergreifen. Wenn man allerdings nur aus oben genannten Gründen Vegetarier wird dann hilft das gar nichts. Besser wäre es gutes Fleisch im Fachgeschäft zu kaufen um damit die artgerechte Tierhaltung zu Unterstützen.
Mit den Verbrauchern ist es auch ein Kreuz, ein Großteil der Fleischesser ist knausrig und verdrängt das Grauen der Tierproduktion, um den Geldbeutel zu schonen. Diesen schont man gerne, nicht aber Tiere! Zum Schutz der Tiere bleibt nur noch das Eingreifen der Politik, aber die ist von der Industrie entweder beherrscht, oder schaut stumpf zu, oder aber schläft tief und fest. Von dieser Seite tut sich nichts.
Bleiben eigentlich nur noch die Tierschützer, die an diesem traurigen Thema hartnäckig dran bleiben. Ich finde die Mahnungen und Aktionen dieser nachdenklichen Leute haben schon viel erreicht, aber trotzdem ist es ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wer sich bisher um solche Belange nie gekümmert hat, den fordere ich auf, sich mal aufzuraffen und Partei zu ergreifen. Wenn man allerdings nur aus oben genannten Gründen Vegetarier wird dann hilft das gar nichts. Besser wäre es gutes Fleisch im Fachgeschäft zu kaufen um damit die artgerechte Tierhaltung zu Unterstützen.