Briefe an Laura

Francesco Petrarca ist einer meiner Helden Wieso richte ich meine Gedanken an eine fiktive Laura?
Sie ist nicht die Liebe meines Lebens,
aber sie war die platonische Liebe des Dichters Francesco Petrarca (1304-1374). Ich folge seinen Spuren und benutze den gleichen Kniff. So muss ich nicht immer liebe Leserinnen und Leser schreiben, sondern richte meine Stimme an Laura, von Petrarca in seinen “Canzoniere” als schönste Frau der Welt besungen.

Was ist Charakter

Was ist Charakter

Liebe Laura,  mein Opa war Lehrer für Philosophie und Latein am Parlergymnasium in Schwäbisch Gmünd. Heute will ich Dir einen Vorbereitungszettel näher bringen, den er sich vor dem Unterricht zurechtgelegt hatte. Achte auf den Schluss seines Schreibens und bedenke,...

Weiter lesen
Illustrationen
Burgund ist groß und reicht weit über das Weingebiet hinaus. Die Seine entspringt im nördlichen Burgund. Eine wunderschöne Gegend.

Illustrationen

  Liebe Laura, Frühsommer ist mir nicht die ideale Zeit um zu schreiben, darum muss ich raus ans Licht und drinnen auch gucken, dass ich Licht in die Seele kriege. Also kümmere ich mich um meine Illustrationen für mein neues Buch: Arbeitstitel, "Die Reisen ins...

Weiter lesen
Illustrationen Burgund
Das ist eigentlich meine Art zu malen. Allerdings müssen Illustrationen informativ sein. Dabei darf ich mir nicht zuviel Freiheit gönnen.

Illustrationen Burgund

  Liebe Laura, das Thema meines mein nächsten Buchs sei Dir nun verraten. Die vielen Reisen ins Burgund werde ich beschreiben.  Keineswegs geht es nicht nur um Wein sondern hauptsächlich um die Kultur. Auch die Anreise, einmal...

Weiter lesen
Die Kunst des Neinsagens
Als kleiner Bub kannte ich gegenüber meiner Mutter nur ein Wort: "Nein". Danach, ganz Weichei und nachgiebig, begann das Karrussel der Kompromisse.

Die Kunst des Neinsagens

  Liebe Laura, im Neinsagen bin ich ganz schlecht. Harmoniesüchtig? Mehr oder weniger schon, und auf Feinde bin ich auch nicht scharf. So habe ich in meinem langen Leben erst einmal einen Rechtsanwalt beschäftigt, der mir Nachstellungen vom Leibe hielt. Nun lese...

Weiter lesen
Semidemokratischer Cäsarismus
Joan Miro, Titel der Kunstzeitschrift "Das Kunstwerk" 1950

Semidemokratischer Cäsarismus

Politische Wackelcharaktere gab es schon immer. Liebe Laura, heute schreibe ich Dir Schlimmes, aber glaube mir, wie schlimm, das kann ich mit meinen sprachlichen Mittel gar nicht deutlich Dir ans Herz legen. Ich glaubte, seit den Hexenverbrennungen hätte sich...

Weiter lesen
Klaus Theweleit
Einer der wenigen großen Denker, die sich in deutscher Sprache gut ausdrücken können. Sein Geheimnis? Er ist nicht eitel.

Klaus Theweleit

Liebe Laura, dieses Interview ist mir eines der wichtigsten meiner näheren Vergangenheit. Alle reden ja davon dass unsere Zeitgenossen, auch wir selbst, immer mehr verblöden. Es gibt aber auch Leute die sich dagegenstemmen und so manchen in der Spur des freien Denkens...

Weiter lesen
Franche Comté
Mein Lieblingsort, Baume-les-Messieurs.

Franche Comté

Liebe Laura, Momentan beschäftige ich mich intensiv mit der Franche Comté, dem französichen Jura. Das Wort Franche hat nichts mit France zu tun, im Gegenteil. Es steht ursprünglich für Freiheit, weshalb die felsige Landschaft auch den Namen Freigrafschaft hat. Dort...

Weiter lesen
Das Bernhardswunder von Bebenhausen.

Das Bernhardswunder von Bebenhausen.

Liebe Laura, ich habe das Bild bei meinen häufigen Besuchen in Bebenhausen irgendwann mal angeschaut wie man es als Laie in sich bringt. Folgend kannst Du lesen was ein Spezialist alles sieht. Ich gestehe, ich war mit Blindheit geschlagen. DAS »BERNHARDUSWUNDER« ZU...

Weiter lesen
Kunst lieben…
Das Bild ist nicht von Degas. Er verwirklichte sich als feiner Impressionist nicht als pinselfechtender Expressionist.

Kunst lieben…

Liebe Laura, Edgar Degas war ein äußerst penibler Maler, er arbeitete nicht nur sehr schöpferisch sondern malte in verschiednen Techniken, Öl, Gouache, Zeichnung, Pastell u.s.w. alles mit höchster Konzentration und Meisterschaft. Besonders bekannt wurde er mit seinen...

Weiter lesen
Unvernünftig?

Unvernünftig?

    Liebe Laura, Jeder Zentimeter meiner Behausung ist von Bücher belagert, es werden mittlerweile zwischen 2000 und 3000 sein. Das müsste eigentlich genügen. Wohlgemerkt, ich bin kein Sammler, sondern Leser und ein Mensch der Lust. Mal Dies mal Jenes, mal...

Weiter lesen