Vincents Tagebuch

Vincents Tagebuch - Jahr: 2023
Weltkulturerbe?
Hasselblad 500 m/c mit Digitalrückteil

Weltkulturerbe?

Am Sonntag bin ich mit dem Fahrrad an der S21 Baustelle vorbeigekommen. Schaut man sich das an, so bin ich froh, dass ich Koch bin. Es muss da einen Bauleiter geben, der über diesem Riesengebiet den Überblick hat. Dieser muss ein Genie sein. Ganz ohne Ironie, ich muss...

Weiter lesen
Nehmen wir uns zur Brust
Die übliche Ente für die Küche ist die weiße Pekingente, gemalt habe ich aber eine Wildente, sie ist farbiger.

Nehmen wir uns zur Brust

Ein E-Mail kam ins Haus. Entenbrust, wie geht das? Ein Rezept wurde mitgeliefert, das ich kaum kapiert habe. Deshalb nun eine Vorgehensweise, nach der Devise "keep it simple!" Entenbrust ganz pur. Sie hat eine ziemlich dicke Haut mit bis zu einem halben Zentimeter...

Weiter lesen
Mehr Heiterkeit!
Stuttgart der Schlossgarten, eine stille Oase ganz nah dem Lärm der Stadt. Foto 26.9.23 Hasselblad 500 m/c

Mehr Heiterkeit!

Heute am späten Vormittag habe ich eine Matinee-Lesung in Hausach im Schwarzwald. Wenn ich zurück bin, werde ich mich ein wenig um den deutschen Blues kümmern. Im Radio, im Fernsehen, in der Zeitung, überall Trübsinn, Verzweiflung, Mord und Todschlag. Man könnte...

Weiter lesen

Zuschrift

Immer wieder erreichen mich Zuschriften, die ich mir hinter die Ohren schreibe. Eine Chinesische Weisheit: "Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr arbeiten." Es geklagt, nicht jeder hat...

Weiter lesen
Der Herr Neth

Der Herr Neth

mit ihm, Jörg Neth zusammenzuarbeiten ist die reine Freude. Bei mir sicher mehr als bei ihm. Er arbeitet wirklich und ich schwebe, sozusagen als "Godfather" über den Küchendämpfen. Ganz klar, Seniorchef ist ein Superjob. Allerdings braucht es viel Geduld, der...

Weiter lesen
Der Überlegung wert
Der Salvator in Schwäbisch Gmünd, absolut einen Besuch wert.

Der Überlegung wert

Grundsätzlich ist Glauben können ein großes Geschenk, wenn nicht gar lebensnotwendig.Ich neige dazu den Glauben von den Auslegungen der Menschen fern zu halten. Aus dem Glauben wurde schon sehr früh Religion als Instrument der Machtausübung. VK Der Philosoph Michael...

Weiter lesen
Meine Rede zum Kernerpreis

Meine Rede zum Kernerpreis

Weinsberg, 18. September 29023, hunderteinundsechzigster Todestag Rede zum Kernerpreis Justinus Kerner, Dichter und Arzt betreute die Patientin Friederike Hauffe, darüber hat er ein Buch geschrieben.  „Die Seherin von Prevorst“. Hätte er seine Seherin damals nach mir...

Weiter lesen

Faulheit, Blödheit, Stumpfsinn?

Nichts dagegen, wenn sich die gestresste Hausfrau Fertigspätzle kauft. Wozu geht man aber in ein Gasthaus, dass sich womöglich einer guten Küche lobt, und man dann Industriespätzle zum argentinischen Gruselfleisch-Rostbraten...

Weiter lesen

Schwan, selbstverzehrend? Von wegen!

Der Schwan ist das Symbol der Treue, Schwanenpaare bleiben lebenslang zusammen, erst wenn ein Partner stirbt kommt es wieder zu einer Liaison. Unzähliger Symbolabbildungen wurde ich fündig. Nirgend entdeckte ich eine Hinweis, und auch keine Abbildung eines Schwans der...

Weiter lesen